Ich interessiere mich weniger, ob das Buch eine Frau oder Mann geschrieben hat. Es muss mich ansprechen und gut sein, was immer das bedeutet. Aber, in den letzten Jahren habe ich mehr Autorinnen Bücher gekauft, wie Virginia Woolf oder Tanja Boguzs oder Rebebekka Salm oder Gabriela Kasperski.
Wie sagte ein Verleger, ohne Frauen würden sie fast keine Büche kaufen. Also liegt es in den Händen der Frauen, Autorinnen zu lesen. Wenn ich in meinen beiden Buchweitergeben Gruppen umschaue, was dort an Büchern angeboten wird, fast nur Autorinnen oder «Frauenbücher» Liebe, Herz, ihre Leben oder Selbstfinden.
Was den Podcast angeht, so bin sprachlich nicht die Zielgruppe, die scheint wohl mehr U35 zu sein oder die TikTok Userinnen / User.
Die Vegetarierin habe ich gelesen und fand es super, weil Yeong-Hye die Hauptperson ist, aber über 3 Personen ihre Geschichte erzählt wird. Und man einen Einblick in die Koreanische Gesellschaft bekommt und sie ist anders als unsere in Europa.
Die anderen 4 Bücher könnte ich lesen, muss ich aber nicht. Sollte eines der 4 Bücher im BücherBrocky zu finden sein okay, dann ja. Oder ich bekomme die Empfehlung das sollte/könnte ich mal Lesen.