Belana_st
Das Buch ist äusserst spannend geschrieben und fesselt von der ersten bis zur letzten Seite der bisher gelesenen Kapitel.
Zu Beginn werden viele Personen eingeführt, was zunächst etwas unübersichtlich wirken kann. Doch schon bald kristallisieren sich die Hauptakteure heraus. Die detaillierte Beschreibung der Charaktere ermöglicht es dem Leser, sich zu einigen Personen schon jetzt ein Bild von ihnen zu machen. Ihre Charaktereigenschaften zeichnen sich teilweise bereits ab, was es erleichtert, eine emotionale Verbindung zu den Figuren aufzubauen.
Die Handlung wirkt äusserst realitätsnah. Gerade im Bereich der Cyberkriminalität der Terroristen erscheint das Beschriebene durchaus plausibel – ein fähiger Hacker könnte durchaus ähnliche Taten begehen. Es bleibt allerdings zu hoffen, dass ein derartiges Szenario nicht Wirklichkeit wird.
Die anderen Taten, die der geschädigten Person widerfahren sind, sind leider erschreckend realistisch. Auch in der Schweiz gehören solche Verbrechen zum Alltag, und es wäre naiv zu glauben, dass selbst hochrangige Persönlichkeiten davor gefeit sind – sowohl als Opfer als auch als potenzielle Täter.
Besonders gelungen ist die Einbindung aktueller gesellschaftlicher und politischer Themen. So wird beispielsweise die Kürzung der Armeeausgaben thematisiert, ein Aspekt, der immer wieder für Diskussionen in der Politik sorgt. Dies verleiht der Geschichte eine besondere Aktualität und macht sie umso greifbarer für den Leser.
Auch die Schauplätze sind beeindruckend detailliert beschrieben. Man kann sich mühelos in die verschiedenen Orte hineinversetzen und fühlt sich fast, als wäre man selbst vor Ort. Diese bildhafte Erzählweise trägt erheblich zur Atmosphäre des Buches bei und verstärkt das Leseerlebnis.
Ich bin gespannt, wie sich das Buch weiterentwickelt, welche Überraschungen es noch bereithält und welche Zusammenhänge zwischen den verschiedenen Handlungssträngen sich im weiteren Verlauf offenbaren werden.