Suchen Sie ein spezielles Handarbeitsbuch? Dann ist dieses hier für Sie gemacht.
Verschiedene Frauen, die alle im Bereich Stricken, Modellherstellung oder Wolle arbeiten, berichten ihren “Lebensweg” mit dem Stricken. Man erfährt, wie und von wem sie es gelernt haben, wie weiterentwickelt und wie es ihnen in schwierigen Zeiten Kraft gab . Die Schicksalsschläge, die diese Frauen erleiden mussten, gemeistert haben oder am meistern sind, gehen einem nah, man versteht aber auch gut, wie das Stricken gerade in solchen Zeiten helfen kann und wie sich daraus etwas Kreatives entwickelt.
Eine der vielen nützlichen Eigenschaften von Fäden ist, dass sie verbinden. Und wenn wir sie an den richtigen Stellen abrollen, dann führen sie uns nicht nur zu lieben Menschen, sondern helfen uns auch aus der Krise. (S. 146). Dieses Zitat beschreibt genau, die Hauptidee des Buches. Stricken fördert sowohl die Kreativität, gibt uns aber auch Ruhe in stürmischen Zeiten und verbindet uns mit anderen Personen.
Es gibt in diesem Buch einige Ideen, um mit Stricken anderen Gutes zu tun, zum Beispiel ein Tuch für Frauen, die an Blutkrebs erlitten sind, diese sind einfacher zu stricken. Unter den Modellen gibt es aber auch einige sehr anspruchsvolle Projekte. Was auch interessant im Buch ist, sind die zusätzlichen Informationen über Webseiten und Blogs, die alle irgendwie mit dem Stricken verbunden sind. Man erfährt von ganz speziellen Wollarten oder auch viel über Stricken in anderen Ländern.
Anfänger sollten also schon eine Grundbasis haben, um die Modelle des Buches zu verwirklichen. Also los: Knäuel und Stricknadeln in die Hand und ab zu etwas neuem Kreativen, um neue Kraft zu erlangen, zum sich Entspannen, um zu sich selbst zu finden oder auch um Freunde, manchmal fürs Leben, zu finden. Und am Ende können wir dann stolz sein, auf das, was wir gemacht haben, was uns dann natürlich auch wieder neue Power gibt.