DrQuinzel Ich mag gute Romanzen. Entsprechend interessiert es mich, was zwischen Luise und Hunter passiert ist. Die beiden scheinen sich zugeneigt, aber Luise ist nicht Hals über Kopf verliebt. Diese Beziehung scheint sich wirklich langsam zu entwickeln. Das mag ich und ich bin gespannt wie die beiden zusammenkommen und sich wiederfinden in den USA.
Hingegen gefallen mir die Charaktere wie Rosie oder Elfie nicht, die denken, für die Liebe ist kein Opfer zu gross und man muss sogar das Leider daraus irgendwie geniessen. Das ist mir zu naiv. Deshalb interessiert mich Elsies Überraschungsbesuch bei ihrem “Verlobten” überhaupt nicht.
Diese naive Grundgeschichte wird auch durch die sehr einfache Sprache weiter verstärkt. Ich merke beim Lesen, dass es in einfacher Sprache geschrieben ist und mich als Vielleser deshalb einfach nicht anspricht. Bei diesem komplexen Thema der War Brides wünschte ich mir einen erwachseneren Ton.
Ich denke, das Ressentiment der Deutschen gegenüber den Russen und Amerikanern ist verständlich. Es gab viele Übergriffe auf deutsche Frauen und Mädchen nach dem Krieg. Das ist leider ein dunkles Kapitel, das mehrheitlich unter den Teppich gekehrt wird. Die Amerikaner werden in ein positives Licht gerückt, da es sich schlussendlich um einen Liebesgeschichte handelt.