Kathrin1014 Mir gefällt das Cover sehr, denn es widerspiegelt ja auch die Geschichte wieder. Einerseits sieht man darauf 2 Fische (Perry geht ja unheimlich gern fischen) und in der Mitte einen Hund. Könnte dies evtl. eine Anspielung auf Elvis Junior sein? Auch die Farben des Covers gefallen mir gut. Dass die Autorin das Cover der englischen Fassung nun mit einem Mädchenbild gestaltet hat finde ich eigentlich schade. Für mich passt das Deutsche Cover besser zum Cover des Band 1. Vielleicht dachte sie, würde das neue englische Cover besser bei den jugendlichen ankommen?
Ich hatte am Anfang ein wenig Mühe in die Geschichte rein zu kommen. Ich weiss nicht ob es daran lag, dass ich mit euch mithalten wollte und mich regelrecht auf das Buch gestürzt habe da ich es ja erst am Mittwoch bekommen habe? 😊. Oder wäre es doch besser den Band 1 vorher gelesen zu haben? Aber nun bin ich gut in der Geschichte drin.
Was mich ein wenig stört ist, dass ich immer wieder nach hinten Blättern muss, um die Übersetzung zu lesen, wenn die Schriftstellerin in der Ojibwesprache schreibt. Manchmal steht gleich danach die Übersetzung was ich viel besser finde, aber leider ist das nicht immer so.. sonst finde ich die Geschichte sehr spannend und interessant.
Perry ist für mich ein Abenteuer-Girl was mir sehr gefällt. Sie ist gern in der Natur, geniesst die Ruhe beim Fischen, interessiert sich für ihre indigenen Wurzeln und steht aber auch für sich ein, wenn sie sich nicht gerecht behandelt fühlt. Die Autorin thematisiert stark den Rassismus welchen Perry erlebt. Einerseits finde ich das gut, da es ein wichtiges und noch immer stark aktuelles Thema ist, aber es hat mich auch ein wenig schockiert es so aus der Ich-Perspektive zu lesen. Ist dann doch nochmals ganz etwas anderes, wenn man es so miterlebt.
Ich finde es schön, dass die Autorin eine zusammenhaltende und stark miteinander verbundene Familie beschreibt. Das gibt es in der heutigen Zeit ja nicht mehr oft. Für jugendliche und auch für uns älteres Semester ist es schön zu lesen wie es doch auch sein könnte…
Das Thema Ferienjob… Hm.. Ich stelle gerade fest, dass ich gar nie einen richtigen Ferienjob hatte 😜
Aus dem 1. Teil nehme ich wirklich das Thema Rassismus mit. Das hat mich irgendwie stark getroffen.
Ich bin gespannt, was Erik nun mit Pauline am Hut hat… Auch hoffe ich sehr, dass Perry den Job im Museum wieder zurückbekommt und Warrior Girl zurück nach Hause bringen kann. Am Anfang hat ihr der Museumsjob ja überhaupt nicht gefallen. Doch umso mehr Perry in die frühere Geschichte eingetaucht ist und auch selbstgemachte Körbe von Ihrer Urgrossmutter gefunden hat wurde sie regelrecht gefesselt von dem Thema Vergangenheit und Vorfahren. Sie geht sogar so weit, dass sie anfängt zu stehlen… Wo ich wiederum mit der Ansicht von Erik sehr sympathisiere.
Nun ja es bleibt spannend und ich freue mich aufs Weiterlesen und den Austausch mit euch 😍