Hallihallo liebe Buchverrückte!

Ich habe mich des öfteren gefragt, ob man bei Verlagen “Tipps” einreichen kann und wollte von euch wissen, ob jemand mehr darüber weiss, oder bereits schon Erfahrungen gemacht hat.

Ich persönlich lese auch gerne auf Französisch, so wie viele andere auch auf Englisch. Allerdings kann es je nach Genre etwas schwierig werden, alles zu verstehen. Mein Französisch und Englisch sind eigentlich ganz ok und kann z. B. Romane und Sachbücher mehr oder weniger flüssig lesen und vieles verstehen. Bei Fantasy und Klassikern (da “ältere” Grammatik und Wörter), wird es hingegen schwieriger, wenn man diese Sprache nicht wie die eigene Muttersprache beherrscht.

Kann man deutsche/schweizer Verlage anschreiben und sie so auf Bücher Aufmerksam machen? Kann man sie bitten diese Bücher übersetzen zu lassen, um sie auf Deutsch herauszubringen? Ich fände das noch interessant, oder was meint ihr dazu?

Lieber Gruss,
Sandra

  • Soko hat auf diesen Beitrag geantwortet.

    Sandrica89

    Ich habe zwar keine Erfahrungen damit, aber grundsätzlich kann man jeden Verlag anschreiben und meistens wird dies auch jemand lesen. Ich denke wo es schwierig wird, ist die Umsetzung. Meistens haben die Verlage schon ein grobes Jahres-Programm geplant und ob da noch Platz bleibt, um allfälligen Tipps nachzugehen, kann ich nicht einschätzen.

    Ich denke, wenn du wirklich stichfeste Wünsche hast, ist es von Vorteil den richtigen Verlag zu kontaktieren, da es deine Chance auf Wunscherfüllung steigert. Für Fantasy wäre das z.B. Klett-Cotta oder Piper.

    Das wäre meine Perspektive dazu. 🙂

      Soko Cool, vielen lieben Dank für dein hilfreiches Feedback. Wenn man es nicht probiert, kann man ja nicht wissen, was hätte sein können 😉 ich nehme mir mal die Zeit und schreibe ein paar Verlage an. Könnte durchaus interessant werden ^^