Älter werden. Ein Buch über Freiheit und Verlust, Freundschaften, Kämpfe und Beziehungen – kurzum, ein Buch über das Leben.
Älter werden. Ein Buch über Freiheit und Verlust, Freundschaften, Kämpfe und Beziehungen - kurzum, ein Buch über das Leben.
Und plötzlich ist man in dem Alter, das man früher als steinalt betrachtete. Und irgendwie hatte man es weder kommen sehen noch mitbekommen. Nun passen plötzlich Begriffe wie Wechseljahre, Klimakterium und Mittelalter auf einen, man hört von Veränderungen und fragt sich, wann sie kommen, wie sie sich auswirken und wie man damit umgehen wird. Dieses Buch versammelt humorvolle, realistische, poetische und sachliche Texte von Schriftstellerinnen über ihr eigenes Älterwerden und ihren Umgang damit. Es berichtet von Gutem und Schwierigerem, von Chancen und Herausforderungen. Gedanken zum Buch Im Leben passiert nichts von heute auf morgen, es ist ein schleichender Prozess, der einem selbst, weil man immer dabei ist bei den für sich gesehen unmerklichen Veränderungen. Man passt sich an die kleinen Zipperlein an, gewöhnt sich an die Schmerzen, nimmt die kleinen Veränderungen zwar wahr, denkt sich aber nichts dabei. Bis man damit konfrontiert wird, dass etwas passiert ist, das förmlich an einem vorbei gegangen ist und einen doch betrifft. Nun ist man noch die gleiche, aber doch nicht mehr dieselbe. Man steht vor einem neuen Lebensabschnitt, der einerseits gefühlt ist, andererseits auch von aussen gezeigt wird. Die Aufmerksamkeit schwindet mehr und mehr, die Menschen rundherum scheinen jünger zu werden, man selbst bemerkt neue Bedürfnisse und Ansprüche, treibt sich mich anderen Themen – auch Lebensthemen – um. Oft passieren auch Brüche, die es zu bewältigen gilt: Kinder ziehen aus, Männer kommen abhanden, alte Lebensträume kommen plötzlich auf. Mit all dem will umgegangen werden. Alter ist dabei viel mehr als nur eine Zahl, es ist bestimmt von gesellschaftlichen Konventionen darüber, was wann sein sollte. So oder so durchläuft man im Leben verschiedene Stufen und wird dementsprechend von aussen gesehen. Und genau davon handelt dieses Buch: Von den jeweiligen Altersstufen und dem Umgang mit dem Älterwerden. Die einzelnen Texte sind sehr unterschiedlich, so dass wohl nie jeder alle anspricht, aber sicher für viele etwas dabei ist. Entstanden sind so verschiedene Innensichten, die wohl keine neue Erkenntnis liefern, aber das Gefühl, mit all dem nicht allein zu sein, sondern in guter Gesellschaft. Fazit Ein kurzweiliges, unterhaltsames und sehr menschliches Buch über das Älterwerden als Frau in der heutigen Gesellschaft.
Auf orellfuessli.ch bestellen
Romane & Erzählungen
Leykam
Deutsch
208
2023-04-11
9783701182633
978-3-7011-8263-3