Ein Mann, listenreich, doch nicht heimtückisch. Ein Rachefeldzug, so raffiniert wie witzig.
Stellen Sie sich vor, Sie kommen in ein Dorf - und keiner mag Sie.
Der Brückenbaumeister Akseli Jaatinen soll in der finnischen Provinz eine Brücke bauen. Jaatinen ist auf den ersten Blick ...
Brückenbaumeister Akseli Jaatinen soll in der finnischen Provinz eine Brücke bauen, ein Auswärtiger, dem man mit viel Skepsis begegnet, abgesehen von den Mitarbeitenden aus dem Dorf. Sie stellen sich bald schon hinter den engagierten Mann, weil er sie respektvoll und wohlwollend behandelt, ihnen auf Augenhöhe begegnet. Eigentlich so, wie man sich einen Chef wünscht. Aus der Ferne gesehen, beziehungsweise aus Sicht der Dorfbewohnerinnen und Dorfbewohner aber pflegt Jaatinen einen zu laschen Umgang mit dem Personal. Eine Pause oder ein Fest, das er ihnen für gute Arbeit gönnt, werden als Müssiggang missinterpretiert. Die Tatsache, dass Jaatinen und sein Team schneller vorwärtskommen als geplant, blendet man im Dorf grosszügig aus. Jaatinen weckt Missgunst und Eifersucht, zumal er auch bei den Frauen gehörig Eindruck schindet. Und so rächt er sich letztlich auf seine Art und Weise, nämlich mit viel Fleiss, Intelligenz und auch mit einer gewissen Arglosigkeit. Kurz und gut, «Die Rache des glücklichen Mannes» ist ein überaus witziges Buch, rasant geschrieben, gewürzt mit viel finnischem Charme - ein wunderbares Lesevergnügen, das keineswegs nur Männer verzückt, wie der Titel vielleicht verheissen mag.
Auf orellfuessli.ch bestellen
Arto Paasilinna
Der Brückenbaumeister Akseli Jaatinen soll in der finnischen Provinz eine Brücke bauen. Jaatinen ist auf den ersten Blick kein Sympathieträger - auf jeden Fall nicht bei der Dorfprominenz.
Die boshaften Dorfoberen wollen ihn loswerden - doch Jaatinen weiss sich zu wehren. Scheinbar am Boden, plant er mit raffinierten Tricks seine Rache ...
Eine entlarvende Satire über das Dorfleben und Politik - von Arto Paasilinna, dem vielfach ausgezeichneten Meister des skurrilen Humors
Romane & Erzählungen
Bastei Entertainment
Deutsch
192
2017-04-25
9783732531516
978-3-7325-3151-6