Historischer Roman über starke Frauen während der deutschen Besatzung in Paris – für alle LeserInnen von Bettina Storks und Claire WinterMarie, Amiel und Geneviève sind seit Kindertagen miteinander befreundet. Als 1940 die Deutschen in Paris einmarschieren, wird ihr...
Amiel, Marie und Geneviève leben zu Zeiten des zweiten Weltkrieges in Paris und nennen sich die drei Unbesiegbaren. Sie sind zusammen aufgewachsen und sind nun die besten Freundinnen. Doch als Paris von den Deutschen angegriffen wird, droht ihre Freundschaft zu zerbrechen. Amiel, die jüdischer Abstammung ist, muss um ihren Job als Ärztin bangen, Marie schliesst sich dem Wiederstand an und Geneviève spielt im Chez Loulu vor den deutschen Soldaten Klavier. Geneviève beginnt etwas mit einem deutschen Soldaten, was Marie und Amiel gar nicht verstehen können. Als Geneviève aus der gemeinsamen Wohnung auszieht, bleiben Amiel und Marie alleine zurück. Die Deutschen gehen immer härter gegen die Pariser Bevölkerung vor und alle drei gehen damit auf ihre eigene Art und Weise um. Doch sie begeben sich immer mehr in Gefahr und ohne die Hilfe untereinander funktioniert es nicht. Werden sie die drei Unbesiegbaren bleiben? Ein spannendes Buch über den zweiten Weltkrieg in Paris und die Freundschaft dreier junger Damen. Die Passagen, welche in der Gegenwart spielen haben mich während der ganzen Geschichte eher verwirrt. Ganz am Schluss ergaben sie für mich dann einen Sinn und passen gut in die Geschichte. So wird die Geschichte der drei Damen sowohl aus ihrer Perspektive, aber auch aus der Perspektive ihrer Enkelinnen erzählt. Die drei Hauptprotagonistinnen Amiel, Marie und Geneviève sind drei sehr starke Charakter, die alle ihren eigenen Kopf haben und ihr Ziel verfolgen. Auch wenn es noch so gefährlich ist, sie lassen sich nicht von ihrem Plan abbringen. Im Vordergrund steht dabei jedoch nicht ihr eigenes Wohl, sondern das ihrer Mitmenschen. Ihre Freundschaft verbindet sie sehr stark und jede würde alles für die anderen tun. Ein spannendes, aber auch emotionales Buch das den Leser nicht mehr loslässt. Eine klare Leseempfehlung für alle die historische Romane, die im 2. Weltkrieg spielen lieben.
Seit Kindertagen sind Marie, Amiel und Geneviève unzertrennlich. Als 1940 die Deutschen Paris einnehmen, scheint ihre Freundschaft unerschütterlich. Doch bald bekommt sie Risse. Die Lehrerin Marie sind ihren Sinn im Kampf der Résistance und die jüdische Amiel unterstützt sie als Ärztin. Geneviève sieht nur ihren Lebenssinn im Klavier spielen, egal, ob ihr Publikum aus Deutschen besteht. Besonders Marie kann Geneviève nicht verstehen und schon bald geht es nicht nur ums eigene Überleben, sondern um das ihrer Freundschaft. Dieser historische Roman handelt um Freundschaft, Zusammenhalt in schwersten Zeiten und vor allem die Grundfrage der Schuld. Wer ist gut? Wer ist böse? Besonders in Krisenzeiten treten diese Fragen stark in Vordergrund und werden essenziell. Der Autorin ist eine einnehmende Geschichte gelungen. Natürlich sind die Umstände des Zweiten Weltkrieg unbegreiflich, aber im Vordergrund stehen hier mehr die drei Freundinnen und was das mit ihnen macht. Mein Fazit: Ein wirklich gelungenes Buch, das zum Nachdenken über die Schuldfrage und das Miteinander anregt. Ich kann es nur empfehlen. 5 Sterne.
Auf orellfuessli.ch bestellen
Lea Korte
Historischer Roman über starke Frauen während der deutschen Besatzung in Paris – für alle LeserInnen von Bettina Storks und Claire WinterMarie, Amiel und Geneviève sind seit Kindertagen miteinander befreundet. Als 1940 die Deutschen in Paris einmarschieren, wird ihre Freundschaft jedoch auf eine harte Probe gestellt. Lehrerin Marie geht zur Résistance, um ihre jüdischen Schüler vor den Nazis zu retten. Ärztin Amiel unterstützt sie, obwohl sie selbst Jüdin ist. Die Sängerin Geneviève wiederum lässt sich mit den Deutschen ein, um weiter auf der Bühne stehen zu können. Für Marie ist dies ein verheerender Verrat und sie wendet sich von der Freundin ab, die bisher ›alles‹ für sie war. Als Geneviève sie am meisten braucht, verweigert Marie ihr die Hilfe und löst damit eine Katastrophe aus ...
»Mich hat die Geschichte tief berührt und sehr nachdenklich zurück gelassen.« ((Leserstimme auf Netgalley))
»Eine sehr ergreifende Geschichte, die unter die Haut geht und von Krieg, Liebe, Verrat und unzertrennlicher Freundschaft handelt.« ((Leserstimme auf Lovelybooks))
Romane & Erzählungen
Piper Taschenbuch
Deutsch
432
2022-05-26
9783492504553
978-3-492-50455-3