Der Thriller für alle Fans von Escape und Exit GamesEin geheimes Experiment. Acht Teilnehmer. Sieben verschlossene Räume. Und ein Killer in Spiellaune
Er nennt sich Janus. Nach dem römischen Gott der Ein- und Ausgänge. Und er kommt in der N...
Ich liebe Krimis und Thrillers, nur die letzte Zeit hatte ich das Gefühl, dass alles so ähnlich, gleich ist. Der Inhalt war immer irgendwie einheitlich, nur ein anderer Autor stand allenfalls auf dem Cover. Raum der Angst, ein Escape-Room-Thriller habe ich erhalten und war sehr neugierig, was mich denn erwarten wird. Der Autor setzt sich mit Angst auseinander und seine Thriller beinhalten dieses - das suggeriert zumindest die Information über Marc Meller. Nun, was soll ich zu einem Thriller schreiben, der so süchtig macht, so herausragend geschrieben ist, wie dieser? Bereits nach den ersten Seiten war ich im Escape-Room gefangen, litt mit, war hautnah dabei, sah die Szenen bildlich vor mir. Süchtig flog ich durch die Seiten und wusste eines, ich habe ein neuer Thriller-Stern gefunden. Dass ich kurz danach shoppen musste für den zweiten Teil ist vermutlich logisch. Einziger Kritikpunkt, das offene Ende, man muss den zweiten Teil lesen um das Ende zu erleben. Fazit: Ein absolut genialer und fantastischer Thriller der süchtig macht, jedoch auch nichts für zartbesaitete ist
Professor Zargert ist bekannt für seine Experimente, die ethisch nicht immer 100% vertretbar sind. Sieben Probanden hat er für sein nächstes Experiment auserwählt, allen winkt am Schluss ein grosszügiges Honorar. Jedoch kommen die sieben Probanden nie beim Experiment von Professor Zargert an. Verschleppt in ein Escape-Room-Spiel um Leben und Tod kämpfen sie bis zum bitteren Ende gegen das Unvermeidliche an. ~ Vom ersten bis zum letzten Probanden hofft man, dass sie doch noch überleben. Aber kann überhaupt jemand überleben? Zu Beginn fragte ich mich warum der Autor im Buch parallel noch Polizeiermittlungen einbezieht, schlussendlich passt das dann aber gut zusammen. Zu Beginn hatte ich mir etwas mehr von dem Buch versprochen. Aber in der Mitte des Buches wurde es besser und ich habe es dann in einem Rutsch zu Ende gelesen. Der Schreibstil des Autors hat mir gut gepasst. ~ Fazit: Ich bin schlussendlich zufrieden mit dem Buch. Es war keine Zeitverschwendung und eine gelungene Abwechslung. Der Nervenkitzel kommt immer mehr hervor, je länger das Buch wird.
Escape Rooms liegen voll im Trend und machen Spaß. Kein Wunder, dass schnell Teilnehmer für eine psychologische Studie gefunden sind, bei sich die Menschen freiwillig in solche Räume einsperren lassen, um unter Druck Ergebnisse über verschiedene Charaktereigenschaften zu erhalten. Doch bereits nach kurzer Zeit ist klar, irgendetwas läuft verdammt schief. Die einzelnen Räume sind extrem gefährlich und selbst wenn das Rätsel gelöst und der Weg zum nächsten Raum frei ist, heißt es noch lange nicht, dass alle diesen nächsten Raum lebend erreichen werden. Steckt tatsächlich ein durchgeknallter Professor dahinter? Aber wer sollte sonst ein Interesse an diesem makabren Spiel haben? Zumal die Teilnehmer sich nicht kennen und sie nichts zu verbinden scheint. Ich liebe Escape Räume und daher war ich von dieser Thrilleridee sehr angetan. Der Einstieg fällt leicht und der Autor legt einen flüssigen Schreibstil an den Tag, so dass sich der Roman gut lesen lässt. Der Weg zum Showdown war klasse. Ich habe mitgefiebert, wie die Rätsel geknackt werden und es war spannend zu sehen, wie unterschiedlich die Figuren auf die Situation reagieren. Das Finale selbst war ok, aber konnte nicht mit dem Rest des Thrillers mithalten.
Die Probanden für ein psychisches Experiment in einem Escape Room verschwinden vor der Ankunft. Auch eine Psychologie Studentin wird vermisst gemeldet. Schnell wird klar, dass die Fälle zusammen hängen. Alle Entführten finden sich zusammen in einem Escape Room wieder und glauben immer noch, dass sie Teil des Experimentes sind… bis plötzlich in jedem weiteren Raum jemand auf grausamste Weise sterben soll. Spannung pur und ein genial durchdachter Escape Room. Der Fall wird abwechslungsweise aus Sicht der Leute im Escape Room und der Polizei geschildert. Was von mir aus nicht so gelungen ist, ist wie sich die Gruppe im Escape Room verhält. Mit allem, was sie dort erleben, müssten sie eigentlich total gestresst und panisch sein. Das wird zwar auch so beschrieben, es ist aber nicht wirklich glaubhaft. Auch nachdem sie begreifen, was wirklich abläuft, verhalten sie sich weiterhin, als ob es nur ein Spiel wäre. Da ist die Wortwahl nicht immergelungen. Im Grossen und Ganzen ist es aber ein spannender Psychothriller.
Als die Studenten in den Bus steigen, ahnen sie nicht, dass dieser sie nicht zu dem Psychologieexperiment fährt, bei dem sie Testpersonen sind, sondern in ein Escape-Spiel eines Psychopathen bringt. Es ist sein Experiment, sein Spiel mit seinen Regeln. Können sie diesem tödlichen Alptraum entrinnen oder wartet hinter dem Ausgang nur der Tod? Welches Rätsel gibt ihnen der Täter auf? Ein Wettlauf um Leben und Tod beginnt. Ich habe schon viel Gutes über diesen Thriller gehört, wodurch meine Erwartungen sehr hoch waren. Und ich wurde nicht enttäuscht. Das Trendthema Escape Room oder Exit Game wurde hier mit einem packenden Thriller verknüpft. Einerseits kann man verfolgen, was die Entführten tun, anderseits ist man bei der Suche mit den Polizisten dabei. Aber besonders gut haben mir die unvorhersehbaren Wendungen gefallen. So hielt sich der Spannungsbogen bis zum Ende. So bekommt man prickelnde Gänsehaut bei dem Gedanken selbst in einen solchen Escape Room zu gehen. Mein Fazit: Ein trendiger, spannender deutscher Thriller, der viel verspricht und auch hält. 5 Sterne.
Auf orellfuessli.ch bestellen
Marc Meller
Er nennt sich Janus. Nach dem römischen Gott der Ein- und Ausgänge. Und er kommt in der Nacht. Still, heimlich. In dein Zuhause. Er betäubt dich, nimmt dich mit und schliesst dich ein, in einen kalten, dunklen Raum. Um mit dir ein Spiel zu spielen. Sein Spiel. Ein Spiel voller Rätsel. Du hast nur eine Chance diesem Albtraum lebend zu entkommen: Du musst Janus‘ Spiel spielen – und gewinnen. Zum Glück bist du nicht allein. Du hast Mitspieler. Noch denkst du, dass das ein Vorteil wäre. Bis du begreifst: Dieses Spiel erlaubt nur einen Sieger, nicht mehrere, und die Verlierer werden sterben.
Krimis & Thriller
Ullstein Taschenbuch
Deutsch
384
2020-08-31
9783548063805
978-3-548-06380-5