Fjodor Michailowitsch Dostojewski (1821-1881) hat mit der Erzählung Der Grossinquistor ein literarisches Kleinod geschaffen, das zu den berühmtesten Werken der Weltliteratur gehört: Es ist eine der ungewöhnlichsten Darstellungen einer Begegnung mit dem auferstandenen Christus. Als Teil des Romans Di...
Der unter seinem Unglauben leidende Atheist Iwan erzählt in Dostojewskijs Roman »Die Brüder Karamasow« diese bestürzende Parabel: Christus, der den Menschen die Freiheit bringen wollte, kehrt ins Spanien der Inquisition zurück. – Der Grossinquisitor wirft ihm vor, er habe die Menschen überford...
Jesus kehrt zu den Menschen zurück und das zur Zeit der spanischen Inquisition. Er trifft dort auf den greisen Großinquisitor, der ihn zum Tod auf dem Scheiterhaufen verurteilen will. Der Großinquisitor verhört den Gefangenen, wenn er ihn auch dabei kein Wort sprechen lässt. Er wirft Jesus vor, er h...
Jesus erscheint nach fünfzehn Jahrhunderten nochmals auf der Erde. Aber er stört die "Ordnung" der Kirche und wird ins Gefängnis geworfen. In der Nacht führt der spanische Großinquisitor in der Zelle des Gefangenen einen Monolog über die "Freiheit" der Menschen". Ein Stück Weltliteratur! Die Legende...
Der Großinquisitor von Fjodor M. Dostojewski, gelesen von Werner Wilkening.
Jesus erscheint im Sevilla des 16. Jahrhunderts, wo gerade die Inquisition wütet. Das Volk erkennt den Messias sofort und ebenso auch der greise Kardinal und Großinquisitor, der ihn in einem Kerker festsetzen lä...
Iwan ist zynischer Atheist, sein Bruder Aljoscha friedsamer Mönch. Unaufhörlich kreisen die beiden um die Frage: Gibt es Gott? Im Streitgespräch ersinnt Iwan schließlich eine Geschichte, die seinen Bruder zur Vernunft bringen soll – vom Großinquisitor, der in Sevilla Jesus gefangen nimmt, um ihn im ...
Sevilla, 15. Jahrhundert: Vor den Augen der Öffentlichkeit sollen hundert Ketzer verbrannt werden, da erscheint Jesus unter den Zuschauern und vollbringt ein Wunder. Als der Großinquisitor ihn erkennt, lässt er ihn ins Verlies sperren. Um Mitternacht findet er sich zu einem Verhör ein, das zu einem ...
Jesus Christus kommt zur Zeit der spanischen Inquisition erneut auf die Erde und wird sofort vom Kardinal-Großinquisitor gefangen genommen. In einem eindrucksvollen Monolog behauptet der Großinquisitor, dass die Menschen für die Freiheit, für die Jesus eintritt, nicht geschaffen sind. Seiner Meinung...
Jesus predigte den freien Menschen, aber die Kirche hat diese Freiheit abgelehnt. Als Christus zur Zeit der Inquisition wiederkehrt, schliesst ihn der Grossinquisitor für immer aus der christlichen Gemeinschaft aus. Dostojewskijs Poem, nach Sigmund Freud eine der Höchstleistungen der Weltliterat...
Sevilla, 15. Jahrhundert: Vor den Augen der Öffentlichkeit sollen hundert Ketzer verbrannt werden, da erscheint Jesus unter den Zuschauern und vollbringt ein Wunder. Als der Großinquisitor ihn erkennt, lässt er ihn ins Verlies sperren. Um Mitternacht findet er sich zu einem Verhör ein, das zu einem ...
Sechzehn Jahrhunderte nach seiner Kreuzigung ist Jesus Christus auf die Erde zurückgekehrt. Diese Zeit fällt mit der spanischen Inquisition zusammen. Nur einen Tag vor dem Erscheinen Jesu wurden fast hundert Ketzer auf dem Scheiterhaufen verbrannt, und zwar in einem Autodafé, dessen Name die Bedeutu...
Dieses eBook: "Der Grossinquisitor (Vollständige deutsche Ausgabe)" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen.
Der Grossinquisitor ist das fünfte Kapitel des fünften Buches aus dem Roman Die Brüder Karamasow von Fjodor Dostojew...
In der Erzählung "Der Grossinquisitor", einem Teil von Fjodor Michailowitsch Dostojewskis Meisterwerk "Die Brüder Karamasow", entfaltet sich ein intensiver Dialog zwischen Freiheit und Autorität in der Person des Grossinquisitors, der Jesus Christus in die Inquisition vorführt. Dostojewski nutzt ein...
Tiefgründige Erzählung über die menschliche Seele, Macht und Glauben
In "Der Grossinquisitor", einer der bewegendsten Passagen aus Fjodor Michailowitsch Dostojewskis Meisterwerk "Die Brüder Karamasow", entfaltet sich ein profundes philosophisches und theologisches Drama. Die Erzählung spielt während der Spanischen Inquisition und thematisiert die Spannungen zwischen ...
Die Parabel vom »Grossinquisitor« ist einer der bekanntesten und meistdiskutierten Texte von Fjodor Dostojewski. Sie gehört zu Dostojewskis Werk »Die Brüder Karamasow«. Iwan Karamasow erzählt seinem Bruder folgende Geschichte: Jesus besucht im 16. Jahrhundert die Stadt Sevilla. In Spanien ist die In...
In "Der Grossinquisitor", einer der berühmtesten Erzählungen aus Fjodor Michailowitsch Dostojewskis Meisterwerk "Die Brüder Karamasow", entfaltet sich ein philosophischer Dialog zwischen Glaube und Freiheit. Die Erzählung spielt im historischen Kontext der spanischen Inquisition und konzentriert sic...
Eine Phantasie - Dostojewskij, Fjodor - russische Weltliteratur in deutscher Übersetzung - 14181
Der unter seinem Unglauben leidende Atheist Iwan erzählt in Dostojewskijs Roman "Die Brüder Karamasow" diese bestürzende Parabel: Christus, der den Menschen die Freiheit bringen wollte, kehrt ins Spanien der Inquisition zurück. - Der Grossinquisitor wirft ihm vor, er habe die Menschen überfordert un...