Diese Erzählungen sind hervorragende Beispiele dessen, was Edgar Allan Poes Ruf als ›Magier des Schreckens‹ und ›Fürst des Grauens‹ begründete. Ein Band mit seinen besten und grausigsten Erzählungen.
Hopp-Frosch (im Original Hop-Frog; Or, the Eight Chained Ourangoutangs) ist eine am 17. März 1849 in The Flag of Our Union erstmals erschienene Erzählung von Edgar Allan Poe, die von der makabren Rache zweier Benachteiligter handelt.
Ein König liebt es derbe Späße zu machen und sucht nach billiger Unterhaltung oder Ablenkung. Er veranstaltet deshalb immer wieder große Feste, um sich selbst und seinen Hofstaat zu amüsieren. Zu diesem Zweck hält er einen verkrüppelten Narren und eine zwergenhafte Tänzerin namens Tripetta an seinem...
"Hopp-Frosch" (im Original "Hop-Frog; Or, the Eight Chained Ourangoutangs") ist eine am 17. März 1849 in "The Flag of Our Union" erstmals erschienene Erzählung von Edgar Allan Poe, die von der makabren Rache zweier Benachteiligter handelt.
Ein General schenkt seinem König einen Zwerg, den er aus der Fremde mitgebracht hat. Der Zwerg kann sich auf seinen kleinen Beinen nur schwerfällig fortbewegen, sodass die Minister des Königs ihm den Spitznamen Hopp-Frosch geben. Als Ausgleich hat Hopp-Frosch aber sehr kräftige Arme. Ein kleines ...
Poe, Edgar: Der Untergang des Hauses Usher - Ausgewählte Erzählungen. Übers. v. Gisela Etzel, Zürich: Diogenes, 1976. Erstdruck in: Flag of our Union, 17. März 1849. Hier nach der Übersetzung von Gisela Etzel.