Book Circle Community
Book Circle Community
    • Startseite
    • Gespräche
    • Bewertungen
    • Leserunden
    • Büchersammlungen
    • Book Board

      Die Kunst, Recht zu behalten

      Arthur Schopenhauer

      Diese Hardcover-Ausgabe ist Teil der TREDITION CLASSICS. Der Verlag tredition aus Hamburg veröffentlicht in der Buchreihe TREDITION CLASSICS Werke aus mehr als zwei Jahrtausenden. Diese waren zu einem Grossteil vergriffen oder nur noch antiquarisch erhältlich. Mit TREDITION CLASSICS verfolgt tre...

      Weiterlesen & Infos
      Bestellen beiOrell Füssli
      Die Kunst, Recht zu behalten
      Gebundenes Buch

      Die Kunst, Recht zu behalten

      Arthur Schopenhauer

      Leinen mit Goldprägung

      Mit seinem streitbaren Plädoyer »Die Kunst, Recht zu behalten« lieferte Schopenhauer eine brillante Einführung in die Tricks und Kniffe des erfolgreichen Argumentierens. Dabei ging es dem berühmten Philosophen sowohl um das rhetorische Vermögen, die eigenen Argumente geschickt zu vertreten, als auch...

      Weiterlesen & Infos
      Bestellen beiOrell Füssli
      Die Kunst, Recht zu behalten
      Gebundenes Buch

      Die Kunst, Recht zu behalten

      Arthur Schopenhauer

      Arthur Schopenhauer: Die Kunst, Recht zu behalten Taschenbuch Berliner Ausgabe, 2019 Durchgesehener Neusatz bearbeitet und eingerichtet von Theodor Borken Zu Lebzeiten unveröffentlichtes Manuskript aus Schopenhauers Nachlass. Der Text entstand im Herbst 1830 in Berlin und wurde 1864 von Julius F...

      Weiterlesen & Infos
      Bestellen beiOrell Füssli
      Die Kunst, Recht zu behalten
      Taschenbuch

      Die Kunst, Recht zu behalten

      Arthur Schopenhauer

      Die Kunst, Recht zu behalten: Schopenhauers Argumentationstechnik, die einzig dem Zweck dient, ohne Rücksicht auf die Wahrheit aus Streitgesprächen siegreich hervorzugehen.
      Arthur Schopenhauer: geboren am 22.2.1788 in Danzig; gestorben am 21.9.1860 in Frankfurt/Main, entstammte einer patristische...

      Weiterlesen & Infos
      Bestellen beiOrell Füssli
      Die Kunst, Recht zu behalten
      Hörbuch Download

      Die Kunst Recht zu behalten

      Arthur Schopenhauer

      Arthur Schopenhauer, so streitbar und sperrig wie seine Frisur. Einer der intelligentesten Köpfe, die je in deutscher Sprache parliert haben.
      Ebenso sperrig erscheint manchmal und manchen sein Werk, ist es doch durchzogen von philosophischen Gedankenmäandern und Was-wäre-wenn-Annahmen auf unzähl...

      Weiterlesen & Infos
      Bestellen beiOrell Füssli
      Die Kunst Recht zu behalten
      eBook

      Die Kunst Recht zu behalten

      Arthur Schopenhauer

      Arthur Schopenhauer, so streitbar und sperrig wie seine Frisur. Einer der intelligentesten Köpfe, die je in deutscher Sprache parliert haben.
      Ebenso sperrig erscheint manchmal und manchen sein Werk, ist es doch durchzogen von philosophischen Gedankenmäandern und Was-wäre-wenn-Annahmen auf unzähl...

      Weiterlesen & Infos
      Bestellen beiOrell Füssli
      Die Kunst Recht zu behalten
      eBook

      Die Kunst, Recht zu behalten

      Arthur Schopenhauer

      Arthur Schopenhauer - Die Kunst, Recht zu behalten // Eristische Dialektik

      Weiterlesen & Infos
      Bestellen beiOrell Füssli
      Die Kunst, Recht zu behalten
      eBook

      Die Kunst, Recht zu behalten

      Arthur Schopenhauer

      "Die Kunst, Recht zu behalten" oder "Eristische Dialektik" ist der Name eines um 1830 entstandenen Manuskripts von Arthur Schopenhauer, in dem er eine Kunstlehre beschreibt, um in einem Disput mit erlaubten und unerlaubten Mitteln als derjenige zu erscheinen, der sich im Recht befindet. In der Arbei...

      Weiterlesen & Infos
      Bestellen beiOrell Füssli
      Die Kunst, Recht zu behalten
      eBook

      Die Kunst, Recht zu behalten

      Arthur Schopenhauer

      Weiterlesen & Infos
      Bestellen beiOrell Füssli
      Die Kunst, Recht zu behalten
      eBook

      Die Kunst, Recht zu behalten

      Arthur Schopenhauer

      Arthur Schopenhauer: Die Kunst, Recht zu behalten

      Zu Lebzeiten unveröffentlichtes Manuskript aus Schopenhauers Nachlass. Der Text entstand im Herbst 1830 in Berlin und wurde 1864 von Julius Frauenstädt neben zahlreichen anderen Manuskripten aus dem Nachlass veröffentlicht.

      Voll...

      Weiterlesen & Infos
      Bestellen beiOrell Füssli
      Die Kunst, Recht zu behalten
      eBook

      Die Kunst, Recht zu behalten

      Arthur Schopenhauer

      mehrbuch-Weltliteratur! eBooks, die nie in Vergessenheit geraten sollten.

      Die Schrift ist möglicherweise ironisch gemeint: Nach dieser Lesart führt Schopenhauer die Diskussionstechnik seiner Zeitgenossen vor und gibt damit indirekt zu verstehen, wie man es gerade nicht machen soll.

      Weiterlesen & Infos
      Bestellen beiOrell Füssli
      Die Kunst, Recht zu behalten
      eBook

      Die Kunst, Recht zu Behalten

      Arthur Schopenhauer

      Die im Text beschriebenen 38 Kunstgriffe sind rhetorische Strategeme, mit deren Hilfe man in einem Disput, einer Debatte oder Diskussion Zustimmung beim Publikum oder sogar vom Gegner erzeugen kann, indem man die eigene Position plausibel macht oder die Plausibilität des Gegners untergräbt.

      Weiterlesen & Infos
      Bestellen beiOrell Füssli
      Die Kunst, Recht zu Behalten
      eBook

      Die Kunst, Recht zu behalten

      Arthur Schopenhauer

      38 Kunstgriffe der Diskussionsrhetorik (Novelaris Klassik)

      Wer in einer Debatte das letzte Wort behält, bestimmt die Wahrheit - zumindest in den Köpfen der Zuhörer. In seinem präzisen Werk "Die Kunst, Recht zu behalten" analysiert der Philosoph Arthur Schopenhauer die verborgenen Mechanismen erfolgreicher Argumentation.

      Mit scharfsinniger Beobach...

      Weiterlesen & Infos
      Bestellen beiOrell Füssli
      Die Kunst, Recht zu behalten
      eBook

      Die Kunst, recht zu behalten

      Arthur Schopenhauer

      Wie man in Diskussionen die Oberhand gewinnt

      Arthur Schopenhauers Ratgeber »Die Kunst, recht zu behalten« ist eine brillante Einführung in die erfolgreiche Argumentation. Anhand von 38 rhetorischen Kunstgriffen erklärt Arthur Schopenhauer, wie man die eigene Position plausibel macht oder die Plausibilität des Gegners untergräbt. »Die Kunst, re...

      Weiterlesen & Infos
      Bestellen beiOrell Füssli
      Die Kunst, recht zu behalten
      eBook

      Die Kunst, recht zu behalten

      Arthur Schopenhauer

      [Was bedeutet das alles?] - Schopenhauer, Arthur - Erläuterungen; Denkanstöße; Analyse - 19091

      Wie schafft man es, in Diskussionen seine Meinung durchzusetzen? Schopenhauer verrät dazu mit hintergründigem Humor, ja mit Bosheit, 38 »Kunstgriffe«- und schuf damit einen wahrhaft unverzichtbaren Ratgeber. Die neue Ausgabe bietet zum Text einen Kommentar und liefert zu jedem der vielen eingestreut...

      Weiterlesen & Infos
      Bestellen beiOrell Füssli
      Die Kunst, recht zu behalten
      eBook

      Die Kunst, Recht zu behalten

      Arthur Schopenhauer

      und Philosophische Beleidigungen

      Jemand sagte einmal: »Derjenige, der zum ersten Mal anstatt eines Speeres ein Schimpfwort benutzte, war der Begründer der Zivilisation.«. Das bedeutet wohl, dass der Umgang mit dem Schimpfwort, die Rhetorik und die Kunst des Streitens, in gewisser Weise zu den Kriegskünsten der modernen Zivilisation...

      Weiterlesen & Infos
      Bestellen beiOrell Füssli
      Die Kunst, Recht zu behalten
      eBook

      Die Kunst, recht zu behalten

      Arthur Schopenhauer

      Reclam Taschenbuch

      Sich mit feiner Ironie für »inkompetent« erklären, den anderen durch einen sinnlosen Wortschwall verdutzen oder einfach das Thema wechseln - nur drei Möglichkeiten, wie man sich in einem Streitgespräch verhalten kann, bei dem es nicht mehr allein um die Wahrheitsfindung geht, sondern darum, recht zu...

      Weiterlesen & Infos
      Bestellen beiOrell Füssli
      Die Kunst, recht zu behalten
      eBook
        Ladevorgang läuft…
        Beim Laden dieser Seite ist ein Fehler aufgetreten.
        12Mitglieder online
        Instagram
        Built with ♥️ by Glowing Blue AG
        BewertungsleitfadenFAQNetiquetteÜber UnsNutzungsbedingungen