Über Kafkas grossen Amerika-Roman, den der Prager Dichter selbst in seinen Tagebüchern 'Der Verschollene' nannte, schrieb Kurt Tucholsky bewundernd: 'Hier ist der ganz seltene Fall, dass einer das Leben nicht versteht und recht hat'. Hauptperson ist der junge Karl Rossmann, der, von seiner Familie v...
"Als der sechzehnjährige Karl Rossmann, der von seinen armen Eltern nach Amerika geschickt worden war, weil ihn ein Dienstmädchen verführt und ein Kind von ihm bekommen hatte, in dem schon langsam gewordenen Schiff in den Hafen von New York einfuhr, erblickte er die schon längst beobachtete Statue d...
"Aber wir verstehen nicht. Oder glauben, nicht zu verstehen. Oder wir verstehen, können aber nicht sagen, was eigentlich."
"Kafka erscheint uns rätselhaft, dabei schreibt er doch eigentlich in einer schlichten Prosa, seine Schilderungen sind präzise, seine Personen reden in einfachen Worten u...
Der 17-jährige Karl Rossmann wird von seinen Eltern in die USA geschickt, da er von einem Dienstmädchen "verführt" wurde und dieses nun ein Kind von ihm bekommen hat. Im Hafen von New York angekommen, trifft er noch auf dem Schiff einen reichen Onkel, der ihn zu sich nimmt und von dessen Reichtum Ka...
Der 17-jährige Karl Rossmann wird von seinen Eltern in die USA geschickt, da er von einem Dienstmädchen "verführt" wurde und dieses nun ein Kind von ihm bekommen hat. Im Hafen von New York angekommen, trifft er noch auf dem Schiff einen reichen Onkel, der ihn zu sich nimmt und von dessen Reichtum Ka...
Karl Rossmann, siebzehnjährig, wird von seinen Eltern in die Vereinigten Staaten geschickt, um einem Skandal zu entgehen. Er trifft mit dem Schiff im Hafen von New York ein und wird zunächst von einem reichen Onkel aufgenommen, der ihn jedoch bald verstösst. Daraufhin schlägt er sich allein durch, l...
Der Roman schildert die Erlebnisse des jungen Karl Rossmann in den USA. Er wird von seinen Eltern nach New York geschickt, da er von einem Dienstmädchen "verführt" wurde und dieses geschwängert hat. Karl muss sich in einem fremden Land allein zurechtfinden. Getreu Kafkas Lieblingsthema ist sein Prot...
Der Roman schildert die Erlebnisse des jungen Karl Rossmann in den USA. Er wird von seinen Eltern nach New York geschickt, da er von einem Dienstmädchen "verführt" wurde und dieses geschwängert hat. Karl muss sich in einem fremden Land allein zurechtfinden. Getreu Kafkas Lieblingsthema ist sein Prot...
Der 17-jährige Karl Rossmann wird von seinen Eltern in die USA geschickt, da er von einem Dienstmädchen "verführt" wurde und dieses nun ein Kind von ihm bekommen hat. Im Hafen von New York angekommen, trifft er noch auf dem Schiff einen reichen Onkel, der ihn zu sich nimmt und von dessen Reichtum Ka...
Der Verschollene ist neben Das Schloss und Der Process einer der drei unvollendeten Romane von Franz Kafka, entstanden zwischen 1911 und 1914 und 1927 von seinem Freund und Herausgeber Max Brod postum veröffentlicht. In den frühen Ausgaben wurde der Roman unter dem von Brod bestimmten Titel "Amerika...
Entstanden zwischen 1911 u. 1914: München 1927. Der Titel stammt von Max Brod. Kafka selbst nannte das Fragment »Der Verschollene«. Das erste Kapitel, »Der Heizer«, erschien als selbständige Erzählung: Leipzig (Kurt Wolff) 1913.
Amerika oder Der Verschollene ist ein Fragment gebliebener Roman von Franz Kafka, in dem ein junger Mann sich in Amerika ein neues Leben aufbauen muss.
Auszug:
Der Heizer klopfte respektvoll an der Türe an und forderte, als man »Herein!« rief, Karl mit einer Handbewegung auf, o...
Der 17-jährige Karl Rossmann wird von seinen Eltern in die USA geschickt, da er von einem Dienstmädchen "verführt" wurde und dieses nun ein Kind von ihm bekommen hat. Im Hafen von New York angekommen, trifft er noch auf dem Schiff einen reichen Onkel, der ihn zu sich nimmt und von dessen Reichtum Ka...
Amerika, (Der Verschollene) ist neben Das Schloss und Der Process einer der drei unvollendeten Romane von Franz Kafka, entstanden zwischen 1911 und 1914 und 1927 von seinem Freund und Herausgeber Max Brod postum veröffentlicht. In den frühen Ausgaben wurde der Roman unter dem von Brod bestimmten Tit...
Franz Kafkas "Amerika" ist ein vielschichtiger Roman, der die Odyssee des jungen Karl Rossmann in einer fremden und oft absurder Welt beschreibt. Der narrativen Stil des Romans ist geprägt von Kafkas typischer, beklemmender Prosa, die die entbehrliche Einsamkeit und Entfremdung des Individuums in ei...
Nach einem peinlichen sexuellen Missgeschick mit einem Dienstmädchen wird der sechzehnjährige Karl Rossmann von seinen Eltern nach Amerika verbannt. In der Erwartung, sich im Land der unbegrenzten Möglichkeiten zu rehabilitieren, verwickelt ihn sein jugendlicher Leichtsinn in eine Reihe von bizarren...
Er wäre in einer Welt zu Hause, in der es gerecht zuginge. Das scheint nicht viel verlangt, und Karl kann auch nicht viel verlangen, denn er ist ein einfacher Bursche, der nicht einmal höhere Schulkenntnisse besitzt und gewiss keine besonderen Ansprüche stellt. Hauptperson ist der junge, sechzehnjäh...
Franz Kafka: Gesammelte Werke. Herausgegeben von Max Brod, Band 1-9, Frankfurt a.M.: S. Fischer, 1950 ff. Entstanden zwischen 1911 u. 1914: München 1927. Der Titel stammt von Max Brod. Kafka selbst nannte das Fragment »Der Verschollene«. Das erste Kapitel, »Der Heizer«, erschien als selbständige Erz...
Amerika Franz Kafka - Der 17-jährige Karl Rossmann wird von seinen Eltern in die USA geschickt, da er von einem Dienstmädchen verführt wurde und dieses nun ein Kind von ihm bekommen hat. Im Hafen von New York angekommen, trifft er noch auf dem Schiff einen reichen Onkel, der ihn zu sich nimmt und vo...
Der 17-jährige Karl Rossmann wird von seinen Eltern in die USA geschickt, da er von einem Dienstmädchen "verführt" wurde und dieses nun ein Kind von ihm bekommen hat. Im Hafen von New York angekommen, trifft er noch auf dem Schiff einen reichen Onkel, der ihn zu sich nimmt und von dessen Reichtum...
Amerika, der erste grosse Roman Franz Kafkas, erzählt die Geschichte des jungen Karl Rossmann, der wegen eines unhaltbaren Verhältnisses auswandern muss und versucht, sich in der rationalisierten und unpersönlichen Neuen Welt zurechtzufinden. Mit der vorliegenden Ausgabe werden zum 125. Geburtstag d...