Book Circle Community
Book Circle Community
    • Startseite
    • Gespräche
    • Bewertungen
    • Leserunden
    • Büchersammlungen
    • Book Board

      Meja Meergrün (Bd. 5)

      Erik Ole Lindström

      rettet den kleinen Eisbären

      Eine Nachricht aus dem Nordmeer versetzt Familie Meergrün in helle Aufregung. Eisbärprofessor Knut Knudsen bittet Mejas Forschereltern um Rat, denn das Nordmeer wird immer wärmer und die Tiere schweben in Gefahr. Eine spannende Reise zum Nordpol beginnt, denn diesmal darf Meja ihre Eltern begleiten....

      Weiterlesen & Infos
      Meja Meergrün (Bd. 5)
      4
      von 5
      1 Bewertung
      0
      1
      0
      0
      0
    • 1
      • 14. Juni 2022

        Wenn die Kälte warm wird

        von Hortensia13

        Als die Familie Meergrün einen Hilferuf von dem befreundeten Eisbärprofessor Knud Knudsen bekommt, dass das Nordmeer immer wärmer wird und die Tiere in Gefahr schweben, ist den Eltern von Meja sofort klar, dass sie helfen müssen. Meja freut sich sehr, denn zum ersten Mal darf sie ihre Eltern auf dieser Expedition begleiten. Kaum im Eisland angekommen, merkt Meja schnell, dass sie nicht nur als Begleitung mitgekommen ist, sondern eine eigene Aufgabe zu erledigen hat. Wir lieben nach wie vor die Meja Meergrün Reihe, wie auch diesen fünften Band. Mir fehlte aber etwas die grosse Herzlichkeit der Freunde, die hier eher eine Nebenrolle spielten. Daher erschien die Erzählung etwas nüchterner als bei den vorgängigen Bänden, was kein Wunder ist, wenn Eltern im Spiel sind. Aber das Buch schaffte es trotzdem spannend und gespickt mit typischen Meja Momenten zu sein. Wir freuen uns schon auf nächste Abenteuer. Mein Fazit: Farbenfroh widmet sich Meja Meergrün dem Thema Klimaerwärmung. Eine tolle Geschichte zum Vorlesen. 4 Sterne.

        Ganze Rezension lesen
      Ladevorgang läuft…
      Beim Laden dieser Seite ist ein Fehler aufgetreten.
      Instagram
      Built with ♥️ by Glowing Blue AG
      BewertungsleitfadenFAQNetiquetteÜber UnsNutzungsbedingungen