Was geschah mit Rosa? Levi Kant und Olivia Hofmann ermitteln: der neue Cold-Case-Thriller der Bestsellerautoren B.C. Schiller.
»Die Wahrheit ist böser als jede Lüge.«
An einem nebligen Herbsttag findet man bei Bauarbeiten am Donaukanal eine verweste Kinderleiche. Der gr...
Das Autorenpaar B.C. Schiller steht für Suchtgefahr! Ein Thriller wie ich ihn mag, spannend, fesselnd, süchtig machend. Ich fliege nur so durch die Seiten, leide mit und möchte einfach ein Happy End :-) Olivia muss doch endlich, endlich erfahren, wo ihre Familie abgeblieben ist. Die Trilogie lohnt sich am Stück zu lesen. Sicherlich ist jeder Fall für sich abgeschlossen, aber die Geschichte um Olivias Familie ist doch sehr dominant und der Schluss von diesem zweiten Band ein Cliffhanger, man muss einfach zum dritten Band greifen. Mich stört diese Taktik normalerweise. Da die Thriller aber so grandios sind, macht es mir wenig aus, denn solche Bücher liebe ich und davon könnte ich noch hunderte lesen Fazit: So muss Thriller sein, süchtig machend ohne Ende, man liest, liest und liest und merkt nicht, wie die Zeit verfliegt. Haushalt, Schlafen, alles wird zur Nebensache. Einfach ein Autorenduo das schreiben kann und weiss, wie man Gänsehaut erschafft.
Auf orellfuessli.ch bestellen
B.C. Schiller
An einem nebligen Herbsttag findet man bei Bauarbeiten am Donaukanal eine verweste Kinderleiche. Der grausige Fund ruft Ex-Kommissar Levi Kant und die Psychiaterin Olivia Hofmann auf den Plan. Das Opfer ist die kleine Rosa, eine hochtalentierte Ballerina, die vor fünf Jahren spurlos verschwand. Den Mord gestand der Schausteller Andreas Sperl, der seitdem im Gefängnis sitzt.
Doch neben dem toten Kind liegt ein Halstuch, in das der Name Juli eingestickt ist. So heisst die Tochter von Olivia, die ebenfalls seit fünf Jahren zusammen mit ihrem Vater vermisst wird. Wurde auch sie ermordet? Als Levi und Olivia den vermeintlichen Mörder befragen, glauben sie nicht mehr an seine Schuld. Je tiefer sie ermitteln, umso gefährlicher wird es für die beiden.
Krimis & Thriller
Edition M
Deutsch
301
2019-09-24
9782919808397
978-2-919808-39-7