Neue Deutsche Rechtschreibung
Gottfried Keller (19.07.1819-15.07.1890) war ein Schweizer Dichter und Staatsbeamter. Man kann ohne Zweifel sagen, dass Gottfried Keller der wichtigste Autor der Schweiz im 19. Jahrhundert war. Wegen eines Dummejungenstreiches von einer höheren Schulbindung oder gar...
In dieser grotesk-realistischen Erzählung zeigt Gottfried Keller sein ganzes Können. Auch als Die drei gerechten Kammacher (mit zwei m) veröffentlicht, zieht dieses Werk bis heute viele Leser in seinen Bann.
Entdecken Sie in "Die drei gerechten Kammmacher" von Gottfried Keller eine faszinierende Geschichte über den Kampf dreier ehrlicher Friseurhandwerker gegen Ungerechtigkeit und Korruption in einer Schweizer Kleinstadt im 19. Jahrhundert. Ihr Streben nach Gerechtigkeit und ihre Entschlossenheit, der W...
"Die drei gerechten Kammmacher" gehört zu den bekanntesten Novellen aus der berühmten Sammlung "Die Leute von Seldwyla" des großen Schweizer Realisten Gottfried Keller. Die Groteske um die drei Handwerksgesellen, die bei einem Seldwyler Meister arbeiten und schließlich zu erbitterten Rivalen werden,...
Neue Deutsche Rechtschreibung
Gottfried Keller (19.07.1819-15.07.1890) war ein Schweizer Dichter und Staatsbeamter. Man kann ohne Zweifel sagen, dass Gottfried Keller der wichtigste Autor der Schweiz im 19. Jahrhundert war. Wegen eines Dummejungenstreiches von einer höheren Schulbindung oder gar...
Die drei gerechten Kammmacher (so im Erstdruck und in den textkritischen Ausgaben, Kammacher häufig in späteren Drucken) ist eine Novelle des Schweizer Dichters Gottfried Keller. 1855 in Berlin geschrieben und erstmals 1856 in der Sammlung Die Leute von Seldwyla veröffentlicht gehört sie heute zu de...