Auf orellfuessli.ch bestellen
Ernst Wichert
Der als "Dichter-Richter" bezeichnete Jurist und Schriftsteller Ernst Wichert schildert in dem historischen Roman "Der grosse Kurfürst in Preussen" den Aufstieg Brandenburg-Preussens unter Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg zur Grossmacht. Während die Städte gegen die kurfürstliche Souveränität rebellieren und der Adel sich in trotzigem Standesdünkel der polnischen Oberlehnshoheit Polens anbiedert und seine angestammten Vorrechte keinesfalls geschmälert sehen will, ist Friedrich Wilhelm entschlossen, das von brutalen Feudalherren geprägte Preussen zu reformieren und zu modernisieren. Der Auseinandersetzung mit dem Königsberger Schöffenmeister Hieronymus Roth sowie dem kurbrandenburger Obristen Christian Ludwig von Kalckstein kommt dabei sowohl historisch, als auch in Wicherts Werk besondere Bedeutung zu: beiden wurde wegen hochverräterischer Umtriebe der Prozess gemacht. Wichert, der die Prozessakten und historischen Quellen akribisch studiert hat, gelingt ein Zeitgemälde, das, wie die "Gartenlaube" in einer 1887 erschienenen Rezension bemerkte, als Geschichtschronik wie als Phantasieschöpfung den Leser zu fesseln vermag. Überarbeitete Fassung mit zusätzlichen Anmerkungen.
Romane & Erzählungen
Red ediciones
Deutsch
1782
2016-01-04
9788490077191
978-84-9007-719-1