P
pb_peter

  • 12. Dez 2024
  • Beitritt 5. Nov 2020
  • 0 Gefolgte Mitglieder0 Mitglieder folgen mir
  • Profil

  • 2430 Punkte
  • Also, ihr haut mich immer wieder von den Socken während dieser Leserunde. 🤩

    Vielen, vielen lieben Dank an @HansGuckindieLuft @Anabel_142 @CCavatore und @pb_peter für eure detaillierten und tiefgründigen Gedanken!

    Ich habe prompt nochmal der Verlagsvertreterin geschrieben und sie gefragt, ob sie im Verlag nach der Bedeutung des Schwans fragen kann - wobei mir schon jetzt die vielen Deutungsweisen gefallen, die ihr gesammelt habt. Ich melde mich, sobald ich von dort wieder etwas höre.

    Hätte ich den Roman einfach nur für mich gelesen, wäre mir nicht mal die Hälfte all dessen aufgefallen oder durch den Kopf gegangen, auf das ihr mich gestossen habt in den letzten Wochen. Ich stimme daher eindeutig @Anabel_142 zu, wenn sie sagt:

    Anabel_142 Man sollte es definitiv nicht alleine lesen, sondern unbedingt mit anderen - der Austausch ist nötig!

    Ich hoffe, ihr hattet an der Lektüre und dem Austausch ebenso viel Freude in den letzten Wochen wie ich. Einige von euch hatten ja bereits was von Juli Zeh gelesen, aber nicht alle, richtig? Wollt ihr nun noch weitere Bücher von ihr entdecken? Wie sieht es mit Simon Urban aus?

    An der Stelle auch kurz die Frage an @adelie @Brev @Coffee @Denkerin @federflug @GruenerBaum @Joane @Maeby @manadis @marines @mugeba @Pyrania50 @Rita-7 @Ronjah @saraalbertani : Wie hat euch der letzte Teil / der Roman an sich gefallen? Ich hoffe, ihr seid alle gesund, und bin gespannt auf eure Gedanken zu “Zwischen Welten”.

    Und für alle, die schon soweit sind und es nicht schon längst gemacht haben: Denkt bitte noch daran, eure Rezension zu schreiben. Das ist mir bei “Zwischen Welten” nicht ganz leicht gefallen, weil es dazu so viel zu sagen gibt, aber vielleicht hilft es euch, die Rezensionen anderer zum Buch durchzulesen oder einen Blick in den Bewertungsleitfaden zu werfen. Bei Fragen einfach ungeniert melden, bitte 😉

    Liebe Grüsse,
    Kathrin

    • Hallo zusammen

      Das Wochenende ist schon da und es wird Zeit, über den dritten und letzten Teil von «Zwischen Welten» zu diskutieren.

      Vorsicht, wenn ihr noch nicht soweit seid, ab hier wird gespoilert 😉

      Die Vermutung, es werde alles in einem grossen, dramatischen Knall enden, hat sich bewahrheitet, würde ich sagen, oder? Und trotzdem war der Weg dahin spannend zu lesen. Wobei es auch zur befürchteten romantischen Annäherung der beiden kam. Als Stephan anfing, Tessa «Süße» zu nennen, rollten sich mir persönlich die Zehennägel hoch, aber das hat Tessa ja schnell unterbunden. Ich bin mir nicht sicher, warum Zeh und Urban diese Entwicklung eingebaut haben. Um die Handlung weiter ins Private zu führen? Im ersten Teil geht es ja vor allem um gesamtgesellschaftliche Themen. Erst ab dem zweiten Teil wurde es privater und ging vermehrt um Tessas Ehe und die Auswirkungen der Bote-Affäre auf Stephans Privatleben.

      Apropos Sota-Affäre: Der Shitstorm ist realistisch und wie vermutlich alle Shitstorms absolut unverhältnismässig. Eigentlich hätte sein verbaler Fehltritt innerhalb der Redaktion behandelt werden müssen. Aber von Stephan wird er nur als harmloser Witz heruntergespielt. Dabei ist es alles andere als witzig und eine Beleidigung, dass Carlas Leistungen herabgesetzt werden und sie als «Quoten-Schwarze» bezeichnet wird. Wenn solche Kommentare auch in einer sich auf ihre liberalen Werte etwas einbildenden Zeitung im Raum stehen bleiben dürfen, braucht es vielleicht doch Whistleblower, die es nach aussen tragen?! Was meint ihr? Oder habe ich zu viel Tessa gelesen? ;-)

      Nochmal zurück zur Spannung: Zu den Mails gesellen sich immer öfter Messenger-Nachrichten, das Tempo nimmt somit zu. Dazu trägt auch bei, dass jeder Teil einen kürzeren Zeitraum behandelt. Rein von der Form her hat mir der Roman unheimlich gut gefallen. Wie von Tessa am Ende nur noch automatische Nachrichten kamen, das erinnerte mich an ein EKG, bei dem die Kurve des Herzschlags immer weiter abflacht und am Schluss nur noch ein langgezogener Ton erklingt.

      Aber nicht allen von euch gefiel die Erzählweise, richtig? Wie gefielen euch auf’s ganze betrachtet die Sprache und die Themen? Empfandet ihr den Roman als authentisch? Wird die konkrete zeitliche Einordnung das Buch in 20/30/60 Jahren schwerer vermittelbar machen oder wird sich das als Stärke herausstellen, weil so zukünftige Generationen die Themen unserer Zeit besser einordnen können? @pb_peter hat ja schon eine Parallele zu «Über Menschen» gezogen, die ich bestätigen kann. Und trotzdem gelingt es Juli Zeh, hier mit Simon Urban, sich nicht zu wiederholen bzw. Standpunkte weiter zu differenzieren.

      Noch ein paar Punkte zum Schluss: Hattet ihr auch den Eindruck, dass Stephan immer weniger Gendersternchen verwendet? Wie hat euch die Figurenentwicklung gefallen? (Mich hat Stephans Rückzieher nicht überrascht. Wobei ich ohnehin nicht davon ausging, dass sie das durchziehen. Das wäre auch Tessa schwergefallen und ihre Tagträumereien wären unter Garantie an der Realität zerbrochen.) Wie fandet ihr Stephans Beschreibung von Tamis Sprung? Kam euch die literarische Ausschmückung auch geschmacklos vor? Sie steht im krassen Gegensatz zu Tessas Erfahrung mit Lars, oder? Beide Beispiele zeigen, wie unterschiedlich Tessa und Stephan sind: Er beschäftigt sich nur theoretisch mit Katastrophen, sie ist immer direkt von den Auswirkungen betroffen. Ich finde, das haben Urban/Zeh stilistisch famos gemacht. Und was hat jetzt der Schwan auf dem Cover zu bedeuten? Ich zitiere nochmal eben @HansGuckindieLuft:

      «Auch zum Schwan als Symbol findet man in Wikipedia so einiges: Zum Einen als literarisches Motiv, wo der „Schwanengesang“ mit der Klage des sterbenden Christus am Kreuz in Beziehung gesetzt wird. Zum Anderen als Symbol von Martin Luther, der in Anlehnung an die Verbrennung des Häretiker Jan Hus (Hus: tschechisch für Gans) 1415 vor seiner Hinrichtung gesagt haben soll: Heute verbrennt ihr eine Gans, aber aus ihrer Asche wird ein Schwan aufsteigen…»

      Ist er ein Symbol für unsere sterbende Debattenkultur oder für deren Wiederauferstehung dank des Romans? Oder für Sotas Stolz? Oder, oder, oder?

      Mich hat «Zwischen Welten» insgesamt sehr beeindruckt und der Austausch mit euch hat mir enorm viel Spass gemacht. Jetzt bin ich gespannt auf eure Meinungen zum dritten Teil und zum Buch insgesamt und wünsche euch ein schönes Wochenende.

      Liebe Grüsse
      Kathrin

      • Wow, vielen lieben Dank an @Brev @federflug @HansGuckindieLuft @manadis @marines und @Nineli für eure detaillierten Rückmeldungen und euren regen Austausch!

        Mir kamen Theresa und Stefan zwar nicht klischeehaft vor, aber sie beharren bisher sehr auf ihren Standpunkten, da habt ihr völlig recht. Einerseits wäre das Buch vermutlich zu schnell vorbei, wenn sie gleich Verständnis füreinander hätten, und andererseits könnte ich mir vorstellen, dass Urban und Zeh damit auch die festgefahrenen Positionen in der Gesellschaft damit verdeutlichen wollen. Da finde ich sicher noch etwas in einem Interview zu. Wenn ja, poste ich das noch hier.

        Wegen der unterschiedlich grossen und farbigen Nennung der beiden auf dem Cover habe ich mal die Verlagsvertreterin angeschrieben. Vielleicht weiss die in der Hinsicht mehr. Ich hätte mir vorstellen können, dass Juli Zeh prominenter geschrieben wird, weil sie bekannter ist. Auch da melde ich mich, sobald/wenn ich eine Rückmeldung bekomme.

        Die Schwanen-Frage und die Gedanken von @HansGuckindieLuft interessiert mich nun sehr. mal schauen, was da noch kommt ;-)

        A propos: Heute starten wir dann auch in den zweiten Leseabschnitt und lesen bis Freitag die Seiten 183-328 - so ihr nicht schon gerad weitergelesen habt :-) Ich wünsche euch viel Spass beim Lesen.

        Liebe Grüsse, Kathrin

        PS: @adelie @Anabel_142 @CCavatore @Coffee @Denkerin @GruenerBaum @Joane @Maeby @mugeba @pb_peter @Pyrania50 @Rita-7 @Ronjah @saraalbertani - Wie hat euch der erste Teil gefallen? Was denkt ihr zu den oben aufgekommenen Themen und Meinungen? Schreibt doch eben kurz, das wäre toll.

        • Vielen Dank für alle eure Bewerbungen!

          Die 20 ausgelosten Gewinner:innen für die Leserunde «Zwischen Welten» sind:

          @adelie @Anabel_142 @Brev @CCavatore @Coffee @Denkerin @federflug @GruenerBaum @HansGuckindieLuft @Joane @Maeby @manadis @marines @mugeba @Nineli @pb_peter @Pyrania50 @Rita-7 @Ronjah @saraalbertani

          Herzlichen Glückwunsch! Ihr alle werdet ein Leseexemplar erhalten - und die Leserunde wird in Kürze hier in diesem Gespräch von eurer Moderatorin eröffnet. 🙂

          Alle Leser:innen, die sich für die Leserunde beworben haben und kein Exemplar gewinnen: Ihr seid natürlich herzlich eingeladen, mit eurem eigenen Buch mitzulesen und euch auch in dieser Runde auszutauschen.