einfach-so

  • 3. Nov 2023
  • Beitritt 8. Sept 2022
  • 0 Gefolgte Mitglieder0 Mitglieder folgen mir
  • Profil

  • 1785 Punkte
  • Michelle Obama hat uns mitgenommen auf die Reise durch einen Teil ihres Lebens. Wir durften sie in ihren verschiedenen Rollen und Aufgaben kennen lernen. Haben erfahren, dass egal wie “wichtig” und berühmt eine Person ist, wir alle sind Menschen, welche sich den Herausforderungen des Lebens stellen müssen. Manchmal ist es ein Kampf, manchmal eine Freude, manchmal sind wir alleine, aber oft bekommen wir verschiedenartigste Unterstützung in unserem Umfeld. Die Kunst ist es, dies zu erkennen.

    Die Kernaussage für mich: Egal wer Du bist und welche Position du in deinem Leben inne hast, bleib authentisch und du selbst. Respektiere die Einzigartigkeit deines Gegenüber, vertraue und sei vertrauenswürdig. Jeder ist für sich allein und doch sind wir Teil eines grossen Ganzen, das uns trägt. Darin einen Platz zu finden - jeder für sich - und “seine Arbeit” zu tun ist unsere Aufgabe. Wachse an Deine Aufgaben, hab Vertrauen in dich und das Leben.

    Für mich ist dieses Buch kein Ratgeber, sondern ein Buch, in dem eine Frau ihre Gedanken und Lebenserfahrungen uns Lesern mitteilt. Einzelne Passagen erschienen mir zu langatmig. Insgesamt aber ein stimmungsvolles und mutmachendes Buch - vor allem für Frauen.

  • Ich bin auch fertig mit dem Lesen des Buches. Beim ersten Teil fiel mir das Lesen, wie bereits geschrieben, sehr schwer und besonders die Konzentration war eine grosse Schwierigkeit. Der zweite Teil startete mit dem Thema Freundschaft, was mich sehr ansprach. Das Lesen ging etwas reibungsloser vonstatten. Den zweiten und dritten Teil habe ich dann gleich in einem Zug gelesen, da das Lesen danach viel flüssiger verlief. Schön fand ich auch die Berichte über ihre Mutter und es berührt mich, dass Michelle Obama ihre Mutter sehr schätzt und ihrer Mutter/ihren Eltern einen hohen Stellenwert in ihrem Leben beimisst. Es ist sehr gut spürbar, dass sie ihren Eltern einen hohen Verdienst für ihre persönlichen Erfolge zuschreibt. Dies ist besonders im Kapitel mit den Perlen der Weisheiten zu erkennen. Ich finde es interessant, dass Michelle diese Perlen so hervorhebt und ihrer Mutter dankbar dafür ist. Ich denke einzelne Dinge, die sie beschreibt hätten andere eher gegen ihre Mutter verwendet, da man meinen könnte, dass den Kindern zu früh zu viel Verantwortung zugeschrieben wird. Mir persönlich scheint es zu früh, einem fünfjährigen Kind die Verantwortung für das eigene Aufstehen zu übergeben. Ich denke, dass ich meiner Mutter dafür nicht dankbar gewesen wäre. Michelle scheint jedoch sehr dankbar für diese frühe Übergabe einzelner verantwortungsvoller Aufgaben zu sein. Ich denke, dass es da kein richtig oder falsch gibt und schätze es, diesbezüglich die Meinung von Michelle Obama zum Aufwachsen mit dieser Verantwortung zu lesen und einen anderen Blickwinkel auf solche Situationen zu erhalten.

    Besonders schön fand ich auch den Abschnitt wo sie über das Kennenlernen und die Beziehung zu Barack Obama schreibt. Ihren Blickwinkel auf das Konstrukt der Liebe, Partnerschaft und Ehe zu erfahren fand ich sehr bereichernd.

    Insgesamt hatte das Buch einige schöne Stellen und Berichte, jedoch zogen sich die Erzählungen etwas in die Länge, was vom Wesentlichen ablenkte. Ich persönlich bin froh, dass ich diese Buch lesen durfte und einzelne Weisheiten für mich mitnehmen darf, aber das Ziel eines Ratgebers wurde meiner Meinung nach etwas verfehlt. Gerne nehme ich auch das Zitat von Michelle Obama mit auf meinen Weg „when they go low, we go high“.🫱🏼‍🫲🏾💪🏽

  • Ich habe das Buch nun fertig gelesen. Es hat mir schon Eindruck gemacht wie Michelle viel gutes von ihren Eltern mitbekommen hat. Vor allem ihre Mutter hat eine starke Persönlichkeit. Während des lesens konnte ich einige Situationen in meinem Leben reflektieren und darüber nachdenken was ich wie besser machen könnte. Der letzte Teil des Buches fand ich schon eher etwas langweilig, ich hatte Mühe mich voll darauf zu konzentrieren. Vieles wurde irgendwie wiederholt. Trotzdem bin ich froh und dankbar durfte ich das Buch lesen. Schön wäre es wenn es viel mehr Menschen wie sie gäbe, vielleicht wäre die Welt etwas mehr in Ordnung.

  • Den 2. Teil fand ich etwas einfacher zu lesen ohne abzuschweifen mit den Gedanken. Immer noch fehlte mir etwas der Tiefgang (es gibt schon so viele Bücher über Resilienz, stricken und gärtnern als Beruhigung) aber vielleicht habe ich einfach zu viel erwartet. Sie wirkt sehr sympatisch und authentisch und sie isst sicher eine gute, loyale, intelligente Freundin und Mutter und Ehefrau. Wie ich im 1. Teil schon geschrieben habe, ich wäre gerne mit ihr befreundet und würde gerne mit ihr vor dem Kamin sitzen, stricken und mich unterhalten. So aus der Ferne blieb das Buch für mich eher oberflächlich. Am besten gefallen haben mir die Passagen wo sie ihre Mutter zitiert. Falls die Mutter je ein Buch schreibt würde ich das sofort lesen!

  • Der ganze Teil zwei dieses Buches zeichnet sich durch Erzählungen, Geschichten und persönlichen Erlebnissen Michelle Obamas aus. Wieder kann mann Michelle in ihren verschiedenen Rollen erleben. Die anfänglich eher langatmigen und weit ausholenden Passagen sind Vergangenheit. Ich kam beim Lesen in einen leichten, gleichmässigen Flow. Ihre Erzählungen lesen sich leicht. Aber halt! Das leichte Lesevergnügen hat Tiefgang! Verpackt in ihren Erzählungen vermittelt uns Michelle ihre und die Lebenserfahrungen und Weisheiten von den Menschen, welche ihr nahe stehen. Es animiert inne zu halten und sich und die eigenen Lebenserfahrungen zu reflektieren.

  • Froggy ich kann mir gut vorstellen, dass diese doch bekannten Tipps und Ratschläge vor allem bei all denen gut ankommen, die sie als Person verehren, da sie doch so etwas wie Kultstatus hat. Vielleicht erreicht sie dadurch auch Menschen, die sonst nicht einen „Lebens-Ratgeber“ lesen würden…

  • Fanny

    Der zweite Teil hat mir gut gefallen. Ich mag die direkte und natürliche Sprache, die sich leicht lesen lässt. Michelle Obama wirkt ehrlich und authentisch, die erzählten Anekdoten sind frisch und erheiternd. Die Mutter hat mich ebenfalls beeindruckt, auch wenn mir persönlich ihre Lebensphilosophie gelegentlich etwas harsch erscheint. Die ganze Zeit beim Lesen habe ich das Gefühl, Michelle Obama direkt vor mir zu sehen, ihr Charme und ihre Natürlichkeit sind sehr präsent. Auch wenn ich das Buch nach diesem zweiten Teil nicht wirklich als Ratgeber wahrnehme, lese ich es gern und gelegentlich bringt es mich auch dazu, über eigenes zu reflektieren.

  • Diesen Herbst habe ich das erste Buch von Michelle Obama gelesen. Der erste Teil war etwas langatmig aber das Buch hat mir als Ganzes sehr gut gefallen und ich war beeindruckt von ihrer Geschichte.

    Das zweite Buch ist im ersten Teil für mich auch ziemlich langatmig und es hat etliche Wiederholungen vom ersten Buch drin.

    Da ich mich in den letzten Jahren viel mit Psychologischen Themen auseinander gesetzt habe, kann ich für mich aus diesem Buch bis jetzt nichts Neues herausnehmen. Da gehts einfach um Resilienz und dazu gibt es schon sehr viel andere Literatur.

    Ich kann mir auch schlecht vorstellen, dass man in den USA als dunkelhäutige Frau so anders angesehen und behandelt wird. Jeder Mensch ist anders und je nachdem wie selbstsicher man ist, fasst man Reaktionen der Mitmenschen unterschiedlich auf.

    Bin gespannt auf den nächsten Teil.

  • Ich hatte den ersten Teil bis am Freitag fertig gelesen, jedoch wusste ich nicht, was ich dazu schreiben soll. Daher habe ich mir mit dem Eintrag im Chat ein bisschen Zeit gelassen.

    Den Schreibstil empfinde ich als sehr angenehm. Das Buch lässt sich daher gut und locker lesen. Was für mich bei diesem Buch jedoch sehr speziell ist, dass es mir trotz des leichten Stils sehr schwer fällt, mich lange darauf zu konzentrieren. Allzu oft ertappe ich mich dabei, wie ich in Gedanken abschweife und den gelesenen Teil noch einmal lesen muss. Ob das nun an dem Buch oder an mir liegt, ist schwer zu beurteilen. Ich lese sonst sehr viel und gerne und die Konzentration ist bei mir sonst kein Problem. Vielleicht liegt es auch am Weihnachtsstress oder daran, dass mich das Buch möglicherweise zur Eigenreflexion anregt und ich meinen Umgang mit belastenden Situationen reflektiere.

    Mir gefällt, dass Michelle von ganz alltäglichen Erlebenissen erzählt und zugleich doch einige Facetten aus dem Leben als First Lady zeigt. Dass dem Stricken ein so hoher Stellenwert im Buch beigemessen wird, ist teilweise vielleicht ein bisschen übertrieben andererseits zeigt es jedoch auch auf, dass auch scheinbar kleine oder unbedeutende Aufgaben eine sehr grosse Wirkung auf unser Wohlbefinden haben können.

    Ich lass mich mal vom zweiten Teil überraschen und wünsche allen viel Lesefreude und weiterhin schöne Feiertage.☺️☃️❄️

    • Dieses Gewinnspiel ist beendet.

      Die Gewinner:innen wurden hier bekanntgegeben.

      Ein Grund zum Feiern: Unser Book Circle wird 2 Jahre alt. Seit dem 5. November 2020 ist unsere Community ein lebendiger, anregender und spannender Treffpunkt für tausende von Bücherfans aus der ganzen Schweiz! Wir laden euch ein, den Geburtstag der Community mitzufeiern und möchten euch Leserinnen und Lesern des Book Circle zu diesem besonderen Anlass ein Geschenk machen.

      Die Geschenke 🎁

      Nimm Dir mit dem Book Circle Zeit zum Lesen: Wir verlosen 5 Geschenkboxen mit sorgfältig ausgesuchten Überraschungs-Artikeln, welche die Herzen aller Lesebegeisterten höher schlagen lässt. Der Inhalt einer Geschenkbox – im Gesamtwert von CHF 200 - ermöglicht es Dir, Deine Lesemomente zu zelebrieren und mit neuem Lesestoff ein gemütliches Ritual aus Deiner Lesezeit zu machen.

      So nimmst Du teil

      Wir sind neugierig: Welches ist das beste Buch, das Du im Jahr 2022 bisher gelesen hast? Teile Dein Highlight des Jahres unten in einem Kommentar und entdecke die aktuellen Lieblingsbücher von anderen Leserinnen und Lesern. Mit einem Kommentar im Zeitraum vom 03.-30. November 2022 nimmst Du automatisch am Gewinnspiel teil und bist im Rennen um eine Geschenkbox.

      • Klicke hier im Gespräch auf «Antworten».
      • Schreibe im Kommentar den Titel des Buches und den Namen der Autorin oder des Autors.
      • Veröffentliche Deinen Beitrag.

      Teilnahmebedingungen

      Um einen Kommentar zu schreiben, solltest Du in Dein Book Circle Profil eingeloggt sein. Du hast noch kein Profil in unserer Community? Kein Problem – mit wenigen Klicks und kostenfrei kannst Du unter «Registrieren» ein Profil erstellen und danach direkt Dein persönliches Buch-Highlight teilen.

      Aus allen Kommentaren werden 5 Gewinner:innen nach dem Zufallsprinzip ausgelost und am 1. Dezember 2022 sowohl in einem Kommentar unter diesem Beitrag bekannt gegeben als auch per E-Mail benachrichtigt. Teilnahmeschluss ist der 30. November 2022, 23:59 Uhr. Hier findest Du alle Teilnahmebedingungen.

      Wir drücken die Daumen! ✨

      • In der Zwischenzeit habe ich das Buch ebenfalls zu Ende gelesen.

        Es freute mich, dass nun Fabienne in der Geschichte wieder in den Vordergrund gerückt wurde. Es war spannend die geschichtlichen Details und die Beschreibungen von den neuen Schauplätzen zu lesen. Die Erzählungen von den Mères Lyonnaises und folglich wie die Frauen sich damals organisiert und zusammengehalten haben, fand ich besonders interessant.

        Bei den Abstechern zu Stéphanies Geschichte und der Beschreibung von ihrem Werdegang erwartete ich sozusagen auf jeder Seite, dass nochmals etwas Schlimmes passiert. Wie sagt man so schön: Was noch nicht ist, kann ja noch werden. :-)

        An der Geschichte gefiel mir, dass Fabienne in Lyon nun auch einige nette Menschen getroffen hat, die ihr geholfen haben und ihr Respekt entgegen brachten. Die Freundschaft zu Yves stimmte mich ebenfalls versöhnlich, so dass ich das Buch gerne zu Ende gelesen habe.

        Der Zeitsprung von fünf Jahren war für mich auch etwas überraschend. Dennoch passte es ins Gesamtbild der Geschichte, in der es damit wieder Schlag auf Schlag vorwärts ging.

        Ich war das erste Mal bei einer Leserunde mit dabei und ich frage mich nun, ob ich deshalb zu einer zu kritischen Leserin geworden bin. Möglicherweise hätte ich ohne Leserunde das Buch einfach durchgelesen und es als kurzweilige Unterhaltung eingestuft.

        Vielen Dank, dass ich bei dieser Leserunde dabei sein durfte.

      • Start der Leserunde «Die Köchin»

        Hallo zusammen

        Vielen Dank für alle Anmeldungen. Die 20 ausgelosten Gewinner:innen für die Leserunde «Die Köchin» sind:

        @Aksirp8 @AndreaKr @anoif33 @Chade @Dabu @einfach-so @Errewu @Eve2021 @Frauke @Gelsomina @Joehna @Lehmo12 @mefalsim @Minminsmom @Mokorn @MonikaWeber @NadiaStadler @Niurzelt @Regimo @TanjaFr

        Herzlichen Glückwunsch und willkommen in unserer Leserunde! Ihr alle seid Teil der Leserunde zum historischen Roman «Die Köchin – Lebe deinen Traum» von Petra Durst-Benning. Eure exklusiven Leseexemplare werdet ihr alle in den kommenden Tagen per Post erhalten. Ich freue mich, dass ihr in der Runde mit dabei seid.

        An alle Leser:innen, die kein Buch gewonnen haben: Ihr seid herzlich eingeladen, mit eurem eigenen Exemplar mitzulesen und euch auch in dieser Runde auszutauschen!

        Ablauf der Leserunde

        «Die Köchin» ist der Auftakt einer historischen Trilogie und wir werden gemeinsam in das Frankreich des ausgehenden 19. Jahrhunderts eintauchen. Lest ihr häufig historische Romane, die euch in eine andere Zeit entführen? Was an «Die Köchin» hat euch neugierig gestimmt?

        Nächste Woche, Dienstag den 20. September, startet unsere Leserunde. Hier in den Kommentaren könnt ihr euch in der Zwischenzeit bereits vorstellen, kennenlernen und austauschen.

        Wir lesen «Die Köchin» in drei Teilen und unterhalten uns in diesem Chat schriftlich über Eindrücke, die Charaktere, Themen, und alles was euch zum Gelesenen auf dem Herzen liegt. Am Ende Leserunde dürft ihr dann eure persönliche Rezension des Buches hier in der Community verfassen und teilen.

        Unser Leseplan 📖

        Wir lesen und besprechen das Buch in den folgenden Abschnitten:

        • Lesewoche 1, 20.-27. September: Kapitel 1 bis und mit Kapitel 14 (Seiten 7-160).

        • Lesewoche 2, 27. September - 4. Oktober: Kapitel 15 bis und mit Kapitel 29 (S. 161-326).

        • Lesewoche 3, 4.-11. Oktober: Kapitel 30 bis zum Ende (S. 327-502).

        Austausch

        Da wir wahrscheinlich alle ein etwas unterschiedliches Lesetempo haben, beginnen wir mit unserer Diskussion zum gelesenen Abschnitt jeweils ab Freitag der Lesewoche. So vermeiden wir, dass bereits zu Beginn der Woche über Inhalte gesprochen werden, die Mitleser:innen vielleicht noch nicht gelesen haben. Ab Freitag könnt ihr alle Kommentare und Eindrücke fortlaufend mit der Gruppe teilen - und wenn ihr etwas länger zum Lesen braucht, könnt natürlich jederzeit danach zum Gespräch dazustossen. Nach dem Wochenende fahren wir dann mit dem nächsten Leseabschnitt weiter usw.

        Wenn ihr in der Zwischenzeit Fragen habt, teilt diese doch am besten gleich direkt hier in unserer Runde. 😊

        Herzliche Grüsse und bis bald,
        Fanny