NurLivia

  • 12. Dez 2024
  • Beitritt 29. Juni 2023
  • 0 Gefolgte Mitglieder0 Mitglieder folgen mir
  • Profil

  • 6223 Punkte
  • Lesen ist ein grosses Wunder 📚💎 Mein Booktok https://vm.tiktok.com/ZGJXweyLm/

  • Vielen Dank für all eure Bewerbungen! 📖 Gerne geben wir hier die 20 ausgelosten Gewinner:innen für die Leserunde «Der Fluch der Schwestern» bekannt:

    @NurLivia @Emina @SaraVanWonderland @LaFleur0 @Romeo767 @LadyCec @Navalona @DaraA @Jowie @Aitutaki @VikiH @Malhiermalda @Dzeni @Clarisss @SWeidi @Ruwemi @Romina_Brunner @986m_ @Schwingbesen @DarkSister

    Herzlichen Glückwunsch! Ihr alle seid Teil der Leserunde und werdet ein Leseexemplar zugeschickt erhalten. Eure Moderatorin wird die Leserunde in Kürze hier in diesem Gespräch eröffnen.

    Alle Leser:innen, die sich für die Leserunde beworben haben und kein Exemplar gewinnen: Ihr seid natürlich herzlich eingeladen, mit eurem eigenen Buch mitzulesen und euch auch in dieser Runde auszutauschen! 🌠

  • Vielen Dank für all eure Bewerbungen! 📚 Gerne geben wir hier die 20 ausgelosten Gewinner:innen für die Leserunde «Belladaire Academy of Athletes - Liars» bekannt:  
    @NurLivia @Belleza21 @bluelittleblue @bookncoffeeblog @debby1309 @Elibeli70 @Fabienne-ryf @Lesewurm96 @bookshelfread @Maria2023 @MonaLuisa @Nicnac @NiWe7 @Olivia80 @Oreo72 @Romeo767 @SAMEY @SarahBl @Sinalla @Tammz
     
    Herzlichen Glückwunsch! Ihr alle seid Teil der Leserunde und werdet ein Leseexemplar zugeschickt erhalten. Eure Moderatorin wird die Leserunde in Kürze hier in diesem Gespräch eröffnen.

    Alle Leser:innen, die sich für die Leserunde beworben haben und kein Exemplar gewinnen: Ihr seid natürlich herzlich eingeladen, mit eurem eigenen Buch mitzulesen und euch auch in dieser Runde auszutauschen! ✨

    • Hallo ihr Lieben! Danke euch für die spannenden Eindrücke zum dritten und letzten Abschnitt des Romans!

      Linda-G Das Ende lässt mich mit vielen Fragen alleine.

      Kessy Auch ich hätte mir eine etwas klarere Auflösung gewünscht.

      Der Roman hat einen sehr offenen Schluss - auch bei mir sind noch viele Fragen offen, die am Ende nicht beantwortet wurden, insbesondere auch der Punkt, wie es mit Sonny weitergeht. Der Fokus des dritten Teils schien weniger auf der “Auflösung” der verschiedenen Stränge/Themen zu liegen, als auf Lou und ihrer persönlichen Entwicklung (jemand von euch hat in einem Kommentar den Ausdruck “coming of age” verwendet - finde ich sehr treffend). @ Alle hättet ihr euch klarere Antworten gewünscht? Oder gefällt euch der offene Schluss?

      @ANNE-KAB @Fishermansfriend @Haribo @Leseliebe1 @Lule123 @Momo1 @norabooklover @NurLivia @PaPo @Philipp8 @pr_motion @Ramonadethomas @Violet_Winter wie habt ihr den Abschluss empfunden?

      Wenn ihr auf den gesamten Roman zurückschaut - was hat euch gefallen, was weniger? Hat sich der Spannungsbogen gehalten? Und wie fandet ihr das gemeinsame Lesen und den Austausch mit anderen Leser:innen? 😊

      • Hallo ihr Lieben!

        Vielen Dank für die vielen spannenden Eindrücke zum ersten Leseabschnitt.

        @speego @pr_motion interessant die Diskussion rund um die Jugendsprache! Erst als ich eure Kommentare gelesen habe, hab ich realisiert, dass ich mir das Geschehen im Roman vor meinem inneren Auge so in den 90er/frühen 2000er-Jahren vorgestellt habe. Vielleicht wirklich auch bedingt durch die Sprache? So wie sich Lou und Sonny ausdrücken, klingt es für mich nämlich auch nicht unbedingt nach 2023 - basierend darauf, was ich so aus meinem Umfeld mitbekomme. @Alle, wie sieht das bei euch aus? 😊

        @Kessy und bei den Nostalgie-Gefühlen stimme ich Dir 100% zu! Die Erinnerung, 5 lange, faule Wochen ohne Verpflichtungen und Plänen vor sich zu haben - the dream. 😉

        @ANNE-KAB @Fishermansfriend @Jack-The-Russell @Leseliebe1 @Linda-G @Momo1 @norabooklover @NurLivia @PaPo @Ramonadethomas @Tschibi wie hat euch dieser erste Leseabschnitt gefallen?

        Zweite Lesewoche 📖

        Teilt eure Gedanken zum ersten Teil ruhig noch in die Runde. In der Zwischenzeit gebe ich aber auch gerne bereits den “Startschuss” für unsere zweite Lesewoche: Bis nächsten Dienstag, 29.08. stehen Seiten 84-174 im Fokus. Gutes Weiterlesen euch allen! ✨

        • Hallo ihr Lieben

          Schön, seid ihr hier mit dabei! Eure Leseexemplare sollten passend zum gemeinsamen morgigen Lesestart eintreffen, oder sind womöglich wie bei @pr_motion bereits eingetrudelt. Gebt mir doch gerne rasch in einem Kommentar Bescheid, sobald ihr euer Buch erhalten habt. 😊

          @ANNE-KAB @Kessy @Lule123 @Momo1 @norabooklover @NurLivia @PaPo @Ramonadethomas @speego @Tschibi @Violet_Winter @Xochi von euch habe ich noch keinen Kommentar entdecken können - habt ihr auch gut in unsere Austauschrunde hier gefunden? 😊 Falls ihr Fragen habt, etwas unklar ist etc, meldet ihr euch einfach.

          Ich freue mich auf die gemeinsame Lesezeit mit euch!

          • Vielen Dank für all eure Bewerbungen! 📚 Gerne geben wir hier die 20 ausgelosten Gewinner:innen für die Leserunde «Rattensommer» bekannt:  
            @Tschibi @Kessy @ANNE-KAB @PaPo @pr_motion @Momo1 @Fishermansfriend @Ramonadethomas @Linda-G @NurLivia @Trulla87 @Philipp8 @Lule123 @Haribo @Violet_Winter @norabooklover @speego @Leseliebe1 @Jack-The-Russell @Xochi
             
            Herzlichen Glückwunsch! Ihr alle seid Teil der Leserunde und werdet ein Leseexemplar zugeschickt erhalten. Eure Moderatorin wird die Leserunde in Kürze hier in diesem Gespräch eröffnen. 

            Alle Leser:innen, die sich für die Leserunde beworben haben und kein Exemplar gewinnen: Ihr seid natürlich herzlich eingeladen, mit eurem eigenen Buch mitzulesen und euch auch in dieser Runde auszutauschen! ✨ 

          • Ich habe den letzten Teil direkt nach dem zweiten gelesen, weil ich sofort wissen wollte, wie das Buch ausgeht, insofern ist es gut gelungen, mich abzuholen und in die Geschichte eintauchen zu lassen.

            Meiner Meinung nach ist es der Autorin ziemlich gut gelungen, das Heiratsdilemma von Helene zu lösen, auch wenn es (wie z.B @NurLivia oben einmal geschrieben hat) schon zuvor Indizien gegeben hat, dass schlussendlich wahrscheinlich Piero Helenes Mann während der Gottharderöffnung sein wird.

            Ist es eine einigermassen einfache Lösung der Problematik? Ja.
            Passt diese aber zur Tragik des Buchs? Auch ja.

            Denn auch der dritte Abschnitt (wie auch die beiden zuvor) lebt von den tragischen Schicksalen der Figuren, sei es Peter, der zuerst von seinem Vater verstossen wird, der dann endlich seine Helene heiraten darf, am Ende aber nicht viel später in einer Lawine ums Leben kommt, Favre, der sein “Lebenswerk” niemals vollständig sehen durfte (das ist tatsächlich so geschehen), Johanna, die nicht nur den Kindesvater, sondern auch ihr Kind verliert und dann auch selbst an der Mineurkrankheit stirbt - einige weitere solche Geschichten werden erzählt.

            Allgemein gesagt hat mir das Buch eigentlich gut gefallen, besonders die historischen Aspekte stechen für mich heraus (die Liebesgeschichte ist mir fast ein bisschen zu kitschig, auch wenn sie natürlich als Aufhänger dient). Auch die Beschreibungen der Gegend sind gut gelungen. Ebenso finde ich, dass die Charaktere gut aufgebaut werden - auch wenn manche schon sehr überspitzt dargestellt werden.

            Interessant ist für mich auch die Zeitgestaltung der Geschichte. Beginnend bei der Gottharderöffnung im Prolog (1882) und endend im Epilog wieder bei der Gottharderöffnung. Dadurch entsteht ein schöner Bogen zwischen Anfang und Ende, geschickt gelöst, indem die gleiche Szene nochmals neu erzählt wird, nur mit neuem Wissen. Weil die Geschichte selbst ja 1872 beginnt, werden die kommenden 10 Jahre ziemlich schnell behandelt, indem man immer zu bestimmten Zeitpunkten in die Geschichte “springt”. Zu diesen Zeitpunkten erfährt man, was sich in der Zwischenzeit in Göschenen und im Tunnel alles geändert hat und nimmt so die Entwicklung wahr. Das widerspiegelt aus meiner Sicht auch sehr schön die dazumal tatsächliche Lage, nämlich dass Göschenen und der Tunnelbau nicht einfach statisch wahren, sondern sich ziemlich schnell ziemlich stark verändert haben, Göschenen wird - so wie auch der Tunnel selbst - immer grösser, von einem kleinen Dorf zu fast schon einer Kleinstadt. Gegen Ende hin werden die Zeitabstände zwischen den Szenen immer grösser, aber das stört nicht.

            Einen kleinen Kritikpunkt habe ich dennoch, dafür würde ich mich gerne @PVA anschliessen: Die Rechtschreibfehler sind mir auch aufgefallen (z.B. Favre wird mehrmals “Fravre” genannt), eine kleine Sache, die dennoch einige Male auftritt und je nach Wort auch den Lesefluss stören kann (besonders gegen Ende schienen mir diese noch öfter aufzutauchen).

            Alles in allem ein spannendes Buch, das einem ein für die Schweiz seit 140 Jahren elementares Ereignis näherbringt & dadurch sogar einen gewissen Bildungseffekt mit sich bringt.

          • Vielen Dank für all eure Bewerbungen! 📚

            Gerne geben wir hier die 20 ausgelosten Gewinner:innen für die Leserunde «Bergleuchten» bekannt:

            @Akela @BKe @brimle @Dabu @Evin @federflug @GiuliM23 @Kalla @Knato95 @Kraeuterhexe @Lunadine @Memory @Nikki_23 @NurLivia @Pfosibaer @PVA @reader4life @Sofie @StarSabs @Tschibi

            Herzlichen Glückwunsch! Ihr alle seid Teil der Leserunde und werdet ein Leseexemplar zugeschickt erhalten. Eure Moderatorin wird die Leserunde hier in diesem Gespräch eröffnen.

            Alle Leser:innen, die sich für die Leserunde beworben haben und kein Exemplar gewinnen: Ihr seid natürlich herzlich eingeladen, mit eurem eigenen Buch mitzulesen und euch auch in dieser Runde auszutauschen! ✨