Manfred

  • vor 16 Tagen
  • Beitritt 8. Nov 2020
  • 0 Gefolgte Mitglieder0 Mitglieder folgen mir
  • Profil

  • 11151 Punkte
  • Bücherwurm! Vor allem Thriller, wenn sie in Schottland spielen, noch viel lieber.

  • Fanny Ich habe das Buch jetzt auch fertig gelesen. Zwischendurch hatte ich einen kurzen Hänger, aber am Ende fand ich es nochmal richtig spannend. Vor allem hab ich da auch richtig verstanden, wie das mit den Tälern funktioniert, und ich fand es spannend und emotional zu lesen, wie Odile in ihr Kindheitszimmer tritt, und auch wie sich Erinnerung und Realität quasi in Echtzeit vermischen. Das Happy End gefällt mir, da es nicht übertrieben kitschig ist, und nach all den Strapazen die Odile durchleben musste, gönnt man es ihr. Mir gefällt auch, wie wir am Ende quasi wieder dort landen, wo wir angefangen haben, nämlich bei Odile als Teenie. Das gibt dem Buch irgendwie einen schönen “Bogen”.

    Insgesamt bin ich begeistert von dem Buch, und es wurde sehr viel tiefgründiger und brutaler, als ich es anfangs erwartet hätte. Werde definitiv mehr von dem Autor lesen, wenn er sein nächstes Buch veröffentlicht!

  • Der letzte Teil hat mir auch gut gefallen - das ganze Buch. Ich hatte bei der Ausschreibung der Leserunde den Eindruck, dass es “etwas anderes” ist, sich unterscheidet von gängigen Romanplots. Diese Erwartung wurde vollumfänglich erfüllt.

    Der ruhige, eher gemächliche Erzählstil unterstreicht das Bedrückende, Einengende.

    Was mir speziell nachhallt und die ganze Geschichte über beschäftigt hat, ist die strikte Ordnung, die Macht. Diese hält das Gefüge zusammen, zum Vorteil von einigen Menschen. Odile hat mit ihrem strikten Gehorsam auch Fehler gemacht. Diese werden explizit geäussert. Durch den Zeitsprung kann sie diese Fehler aufheben und ungeschehen machen.

    Der Autor hat ein gelungenes Debüt präsentiert. Ich würde zu gern wissen, ob es Absicht ist, dass sein Alter resp. sein Geburtsjahr nicht angegeben ist. Die Zeit spielt ja so eine grosse Rolle in diesem Buch.

    Ich habe ein tolles Buch kennenlernen dürfen, einen neuen Autor - danke für die Leserunde und für die Inputs von allen hier. In diesem Kontext lese ich ein Buch anders, mit einer höheren Aufmerksamkeit und weiterem Horizont.

  • Habe nun mit etwas Verspätung das Buch auch beendet 🙂

    Ich fand es, wie die meisten anderen auch, sehr gut geschrieben und spannend. Die Auflösung fand ich fast ein bisschen fade, habe mir etwas mit mehr Überraschungseffekt erhofft, aber alles in allem war das Buch stimmig und die Atmosphäre hat mich gepackt.

    Den deutschen Buchtitel finde ich hingegen sehr schlecht gewählt, da es die ganze Spannung genommen hat, ob Agnes vielleicht doch noch leben könnte… Schade.

    Ich freue mich schon auf den nächsten Band, die Charaktere Maria, August und Ray-Ray fand ich sehr sympathisch und ich bin gespannt, wie es dann weiter geht! Ich danke euch allen für die tolle Leserunde!

  • So, jetzt wäre der Fall also gelöst. Obwohl ich bis am Schluss noch ein klein wenig gehofft habe, dass meine Theorie (und die von vielen von euch), – dass Erling der Täter ist und dem Geheimnis von Agnes und Karl auf die Schliche kam und deshalb für das «Verschwinden» von Agnes verantwortlich war – falsch ist und nochmals alles drunter und drüber geht, hat mir das Buch gut gefallen. Es liess sich flüssig, ist gut geschrieben.

    Wie kaltblütig von Erling, dass er Agnes, nachdem es ein Unfall war, einbetoniert hat. Und ja, dass zwei Leichen im Bestattungsunternehmen verscharrt wurden ist schon etwas speziell. Wie ihr bereits erwähnt habt: Zufälle gibts …

    Was mich etwas stutzig macht: Was hat es mit dem blutverschmierten Pullover, den Cecilia gefunden hat, auf sich? Der gehörte doch Isak. Hatte Agnes diesen Pullover an ihrem letzten Tag an? Habe ich da irgendetwas verpasst?

    Maria kommt endlich von ihrem grausamen Ehemann weg. Zum Glück!

    August, der Ermittler? Naja …

    Spannend wars jedenfalls! Und ich bin sicherlich beim zweiten Band auch wieder mit von der Partie. 😃

    Nochmals vielen Dank, dass ich bei dieser Leserunde dabei sein durfte. Hat Spass gemacht! Es war jedes Mal interessant, eure Kommentare zu lesen.

    Liebe Grüsse

    Simone

    • Ich fand das Buch sehr gut und habe es gerne gelesen. Ich war bis jetzt kein Fan von Krimis, werde aber sicher den nächsten Band lesen und bin gespannt, wie es mit August weitergeht.

      Dennoch bin ich froh, dass das Buch zu ende ist. Cecilia hat mich genervt. 😅

      • Lee04 hat auf diesen Beitrag geantwortet.
      • Manfred gefällt das.
      • Sonja94 Ich freue mich auf den zweiten Band

        Ich wäre beim zweiten Band auch wieder gerne mit dabei. Mal schauen, ob “Ermittler-Azubi” August eine Schippe drauflegt! 😉

      • kibi123 Ich finde, da ist noch Potenzial für mehr Tiefe vorhanden. Bei Buchserien ist es manchmal so, dass erst mit den Folgebänden die «Ermittlerteams» so richtig zusammenfinden. Zudem finde ich spannend, wie sie sich über die Zeit entwickeln.

        Das hast Du sehr schön - und vor allem sehr treffend - formuliert. Das sehe ich genauso.

      • Fall gelöst. Viele hatten Erling im Verdacht und so war es auch.

        Ich fand den Schreibstil einfach und somit gut lesbar. Den letzten Teil habe ich dann praktisch in einem Tag gelesen. Ich musste wissen, wie es ausgeht.

        Die Konstellation von August und Maria, wie auch der Gefängnisaufenthalt von Paul lässt auf weitere spannende Fortsetzungen hoffen. Zudem sind noch viele Fragen offen, u.a. wieso ist August tatsächlich in die Provinz gekommen? Finden August und Maria zusammen? Was passiert, wenn Paul entlassen wird? Wie geht es mit der Astronautenkarriere von Karl weiter? Isak, Frederik, Cécile – wie geht es mit ihnen weiter?

        Ich finde, da ist noch Potenzial für mehr Tiefe vorhanden. Bei Buchserien ist es manchmal so, dass erst mit den Folgebänden die «Ermittlerteams» so richtig zusammenfinden. Zudem finde ich spannend, wie sie sich über die Zeit entwickeln.

        Ich freue mich auf jeden Fall auf den Folgeband im Jahr 2023 und werde dazwischen sicherlich die Martin Brennerserie von Kristina Ohlsson (Schwesterherz / Bruderlüge / Blutsfreunde) lesen.

        Ich wünsche Euch allen weiterhin viel Spass beim Lesen. Ob allein oder hier in einem online Lesekreis oder physisch wie Maria und August in einem Lesekreis.

         

        • Manfred herzlichen Glückwunsch nachträglich zu deinem Geburtstag!
          das mit der Datumskoninzidenz ist mir auch aufgefallen. war sicher Absicht 😀

        • Manfred

          Dann herzliche Glückwünsche. 🍾

          Ich liebe es wenn es in einem Buch zufällige Parallelen gibt.

        • @Fanny

          Ich starte jetzt gleich in die letzte Etappe. Ich wünsche mir eine gute plausible Auflösung um das Verschwinden von Agnes. Spannender wäre es, wenn August selber mehr aktiv werden würde. Der Untertitel (August Stindberg ermittelt) lässt dahinreichend mehr erhoffen. Und bitte nicht zu viel Romantik zwischen Maria und August. Zu offensichtlich dass sie ev zusammenkomen könnten möchte ich es nicht.

          Theorien wage ich mal keine zu schreiben.

          Ich wünsche allen viel Spass im Endspurt!

        • Manfred Herzlichen Glückwunsch! Da können wir doch gleich virtuell mal auf das neue Lebensjahr anstossen! 😀🍾🥂

        • Dritte Lesewoche 📚

          Weiter geht’s! Diese Woche steht der dritte und letzte Abschnitt des Krimis im Fokus: Seiten 347-537.

          Gebt doch schon mal in den Kommentaren Bescheid: Welche Erwartungen habt ihr an diesen letzten Teil und die Auflösung des Falls? Und: Welche Theorien habt ihr?

          Achtung falls ihr am Freitag noch noch nicht ganz mit dem Abschnitt durch seid: Denn ab Freitag kann es definitiv zu Spoiler kommen!

          Ich wünsche euch eine spannende - und aufschlussreiche - Lesewoche! 🙂

          • Ich finde das Buch bis jetzt mega spannend. Es lässt sich sehr leicht lesen und es wird bildlich dargestellt. Sehe quasi alles vor mir 😃 Mir gefällt es, dass die Kapitel aus der Perspektive von verschiedenen Personen geschrieben sind. Noch so vieles ist unklar. Was verschweigt Karl, trennt sich Maria von ihrem Mann, usw. Bin gespannt wie sich die Geschichte weiter entwickelt! :-)

            • Start der Leserunde «Die Tote im Sturm»

              Hallo zusammen

              Vielen Dank für alle Anmeldungen. Die 20 ausgelosten Gewinner:innen für die Leserunde «Die Tote im Sturm» sind:
              @Aitutaki @alvi @bribru @Chocolatekitty @Fabzy @Glivarp @heiho @ines_sdiri @irene-max @kibi123 @Lee04 @Leseliebe @Loreen @Manfred @MIMIsLektuere @peedee @Schokoerdbeere @simi_world @Sonja94 @Woelkchen

              Herzlichen Glückwunsch und willkommen in unserer Leserunde! Ihr alle seid Teil der Leserunde zum neuen Schwedenkrimi «Die Tote im Sturm» von Kristina Ohlsson. Eure exklusiven Leseexemplare werdet ihr alle in den kommenden Tagen per Post erhalten. Ich freue mich, dass ihr in der Runde mit dabei seid.

              An alle Leser:innen, die kein Buch gewonnen haben: Ihr seid herzlich eingeladen, mit eurem eigenen Exemplar mitzulesen und euch auch in dieser Runde auszutauschen! 😊

              Gemeinsam reisen wir in den kommenden Wochen nach Schweden, an den verschlafenen Ort Hovenäset – und ermitteln mit August Strindberg einen Mord! Seid ihr Fans von Nordic Noir Krimis? Welches sind eure Lieblinge? Habt ihr bereits andere Bücher aus der Feder von Kristina Ohlsson gelesen? Welche Erwartungen habt ihr an diesen Auftakt einer neuen Schweden-Krimi-Reihe? Ich bin gespannt auf eure Kommentare.

              Ablauf der Leserunde

              Nächste Woche, Dienstag den 23. August, startet unsere Leserunde. Hier in den Kommentaren könnt ihr euch in der Zwischenzeit bereits vorstellen, kennenlernen und austauschen.

              Wir lesen «Die Tote im Sturm» in drei Teilen und unterhalten uns in diesem Chat schriftlich über Eindrücke, die Charaktere, Themen, Theorien und alles was euch zum Gelesenen auf dem Herzen liegt. Am Ende Leserunde dürft ihr dann eure persönliche Rezension des Buches hier in der Community verfassen und teilen.

              Unser Leseplan 📚

              Wir lesen und besprechen den Roman in den folgenden Abschnitten:

              • Woche 1, 23.-30. August: Seiten 7-161.

              • Woche 2, 30. August - 6. September: Seiten 165-343.

              • Woche 3, 6.-13. September: Seiten 347-537.

              Da wir wahrscheinlich alle ein etwas unterschiedliches Lesetempo haben, beginnen wir mit unserer Diskussion zum gelesenen Abschnitt jeweils ab Freitag der Lesewoche. So vermeiden wir, dass bereits zu Beginn der Woche über Inhalte gesprochen werden, die Mitleser:innen vielleicht noch nicht gelesen haben. Ab Freitag könnt ihr alle Kommentare und Eindrücke fortlaufend mit der Gruppe teilen - und wenn ihr etwas länger zum Lesen braucht, könnt natürlich jederzeit danach zum Gespräch dazustossen. Nach dem Wochenende fahren wir dann mit dem nächsten Leseabschnitt weiter usw.

              Wenn ihr in der Zwischenzeit Fragen habt, teilt diese doch am besten gleich direkt hier in unserer Runde. 😊

              Herzliche Grüsse und bis bald,
              Fanny

              • Das Buch ist sehr schön gestaltet und richtig gebunden (nicht nur geklebt) und macht einen sehr edlen Eindruck. Die einzelnen Rezepte sind sehr schön fotografiert und machen richtig Appetit. Neben den vielen Rezepten gibt es einen erklärenden Teil zum Grillieren sowie zu Saucen, Rubs, Marinaden etc.
                Einige Rezepte sind zeitaufwändig, wenn man sie perfekt nachkochen will. Es ist aber mit etwas Kocherfahrung auch möglich, diese zu vereinfachen oder die Zubereitung im Backofen zu machen (statt mit indirekter Hitze zu grillieren). Alle Rezepte, die ich gekocht habe, waren sehr lecker, z.T. etwas knapp gewürzt, was sich aber leicht korrigieren lässt.
                Nicht alle Zutaten zu den Rezepten sind einfach erhältlich und je nach Rezept wird mit Zubehör gearbeitet, welches man allenfalls nicht einfach zu Hause hat (Räucherbox etc.). Das macht aber nichts. Mit etwas Kocherfahrung können viele Zutaten ausgetauscht und Zubehör improvisiert werden. Aufgefallen ist mir bei den Rezepten, dass relativ viel Zucker verwendet wird, diesen konnte ich aber ohne Probleme reduzieren / weglassen, die Rezepte haben trotzdem geschmeckt.

                Obwohl diese Leserunde eigentlich beendet ist, haben wir am Wochenende schon wieder weitere Rezepte gekocht, die Auswahl ist wirklich beeindruckend und lässt viel Raum für kreative Abänderungen, falls mal nicht alle Zutaten erhältlich sind. Es ist eine schöne Inspirationsquelle und regt dazu an, auch eigene Rezepte mal etwas anders zu kochen und mit anderen Zutaten zu kombinieren.

              • Rote-Bete-Steak mit Knuspertopping
                • «Lecker-Skala»: 4
                • Schwierigkeitsgrad und Aufwand: Einfach
                • Wie ist das Rezept bei andern angekommen? Da es ein total neuer ungewöhnlicher Geschmack war, fiel die Reaktion erst verhalten aus, am Ende hats allen aber doch gut geschmeckt. Ich fand es super.
                • Würdest Du das Rezept wieder grillen? Ja.

                Crispy Kartoffelblätter mit Gewürz-Rub
                • «Lecker-Skala»: 5
                • Schwierigkeitsgrad und Aufwand: Einfach
                • Wie ist das Rezept bei andern angekommen? Super
                • Würdest Du das Rezept wieder grillen? Ja.

                Schawarma vom Knollensellerie
                • «Lecker-Skala»: 2-3
                • Schwierigkeitsgrad und Aufwand: Einfach
                • Wie ist das Rezept bei andern angekommen? Das Rezept war insgesamt zu süss und Knollensellerie absolut nicht unser Geschmack.
                • Würdest Du das Rezept wieder grillen? Nein

                Zudem haben wir die unterschiedlichen Buttermischungen mal ausprobiert auf S.293. Unsere Favoriten sind Petersilienbutter mit geröstetem Knoblauch und Estragon-Merrettich-Butter. Die sind fantastisch. Bei der Dukkahbutter wars für unseren Geschmack zu viel Kümmel, die Salbei-Marsala-Butter war ganz in Ordnung, hat uns geschmacklich aber nicht begeistert.

              • Mariniertes Nackensteak mit Tomatensalat S. 112

                Lecker-Faktor: 4-5
                Aufwand: klein
                Schwierigkeit: leicht
                Wie ist es angekommen: gut, alle fanden es lecker
                Wiederholung: bestimmt

                Gefüllte Riesenchampignons S. 256

                Lecker-Faktor: 3-4
                Aufwand: Mittel (da erst noch etwas angebraten werden muss)
                Schwierigkeit: leicht
                Wie ist es angekommen: Wir sind Champignons-Liebhaber, diese Variante war uns etwas zu fad.
                Wiederholung: Mit gewissen Anpassungen bestimmt wieder

                Flatbread S. 252

                Wir haben die Variante mit dem Randensaft probiert.
                Lecker-Faktor: 4-5
                Aufwand: klein (nicht mehr als wenn man sonst mit Hefe Backwaren zubereitet)
                Schwierigkeit: leicht
                Wie ist es angekommen: gut, wenn man Randen mag (es hat zwar nur eine leichten Randengeschmack, aber es hat).
                Wiederholung: Ja und wir werden wohl auch die anderen Varianten noch ausprobieren.

                Gef¨üllte Hähnchenbrust mit Räuchermozzaeralla S. 136

                Lecker-Faktor: 5
                Aufwand: klein (Wir haben jedoch auch ohne Haut zubereitet)
                Schwierigkeit: leicht
                Wie ist es angekommen: sehr gut, das Gericht wurde von allen gelobt
                Wiederholung: Gerne wieder

              • Cajun-Lachs im Woodsheet mit Mango-Limetten-Salsa (S. 176)
                Lecker-Faktor: 5
                Aufwand: mittel (ich habe auf die Holzblätter verzichtet und stattdessen Alufolie verwendet, so dass ich Aufwand für Einkauf und Zubereitung reduzierte. Ich habe aber noch den Cajun-Rub zubereitet)
                Schwierigkeitsgrad: einfach
                Resonanz: sehr positiv. Ich hatte dazu noch einen frischen Salat und Grillkartoffeln gemacht.
                Wiederholung: Der Fisch war recht lecker. Ich werde sicherlich Ähnliches nochmals mache, allein schon, um die Salzmischung aufzubrauchen.