E
Eri_Reader

  • 12. Dez 2024
  • Beitritt 10. Mai 2021
  • 0 Gefolgte Mitglieder0 Mitglieder folgen mir
  • Profil

  • 236 Punkte
  • Hallo
    Also ich melde mich auch wieder. Nach dem zweiten Teil hatte ich geschwiegen, da ich etwas spät dran war und aus meiner Sicht schon alles gesagt war. Ich muss sagen, ich habe Teil 1 und Teil 2 wirklich genossen. Ich bin im Urlaub und “Quality Time” ist so ein richtig luftig und leicht zu lesendes Buch, welches mich immer wieder zum Schmunzeln brachte. Der Schluss hat mich aber schon herb enttäuscht - ist einfach zu platt. Warum hat der Autor diesen so gewählt? Verstehe ich nicht! Der Austausch in der Lesegruppe war sehr interessant und für mich eine erstmalige Erfahrung. Der Orellfüssli BookCircle ist eine tolle Sache! Danke an alle!

    • Die Hauptfigur Sami hadert mit seinem Leben, welches ganz und gar nicht nach seinen Vorstellungen verläuft. Aber nicht nur Sami, auch seine Mutter Asta, seine Schwester Hanna und seine Freunde Markus und Nojonen leben ein nicht perfektes Leben - ganz im Gegensatz zur Bloggerin von “Quality Time” die scheinbar das grosse Los im Leben gezogen hat.
      Der Autor lässt den Leser immer wieder in die diversen Erzählstränge der fünf Protagonisten eintauchen, was zu Beginn etwas Konzentration auf die Figuren bedarf aber die Spannung erhöht. Interessant ist einerseits die intra-familiäre Beziehung von Sami (Eltern-Kind- und Bruder-Schwester-Beziehung) als auch die Beziehung zu seinen Freunden und auch deren Eltern-Kind-Beziehung. Die unterschiedlichen Charakteren werden vom Autor sehr witzig beschrieben. Sami’s ungeschickte Art mit Frauen umzugehen ist für den Leser nervenaufreibend und unterhaltsam zugleich.
      Dieses Buch ist wieder einmal eines, welches man so schnell wie möglich fertig lesen möchte. Das Buch bleibt eher an der Oberfläche - ist somit kein tiefgreifender Roman, welchen man nicht mehr vergessen wird. Der Schluss des Buches hat mich dann etwas irritiert - ich verstehe nicht ganz, weshalb der Autor das Ende so gewählt hat.
      Ich empfehle dieses Buch allen, welche etwas Leichtes und Amüsantes lesen möchten und sich über Klischees, welche wir so mit uns rumtragen, Gedanken machen möchten.

    • Fanny Liebe Fanny und liebe Leserunde
      Ich finde das Buch so richtig erfrischend geschrieben. Es gibt so viele Textstellen, die mich zum Lachen gebracht haben. Die Charakterisierung der einzelnen Protagonisten ist einfach toll - ich fühle mit jeder einzelnen Person mit und finde es haarsträubend, wenn Sami lügt. Mir gefiel Sami’s Beschreibung, dass er mitten in der Rushhour seines Lebens steckt, obwohl er alleinstehend ist, sehr. Bei jedem der fünf Protagonisten wird auch die Eltern-Kindbeziehung beschrieben, und diese scheint bei allen nicht ganz einfach zu sein. Gefallen hat mir zudem auch, dass nicht nur Sami’s und Hanna’s biologische Uhren ticken, sondern auch Asta’s. Sie möchte doch so gerne eine rüstige Grossmutter sein. Jeder hat so seine Vorstellungen vom Leben, auch die Älteren - doch das Leben lässt sich eben nicht vollständig planen. Ich freue mich bereits auf den weiteren Verlauf der Geschichte.
      Die Bloggerin wird mit allen Details so perfekt beschrieben, es wirkt überspitzt aber stellt die gekünstelte Influencer-Scene eigentlich sehr gut dar.
      Im Moment frage ich mich, warum ist auf dem Cover ein Fahrrad abgebildet und nicht ein Motorrad ;-) ?

      __

      • Fanny

        Liebe Fanny

        Ich finde die Gestaltung des Covers eher mittel-interessant; viel besser finde ich den Buchtitel. Wer bitte möchte denn keine Quality Time? 😉. Also mich hat definitiv mehr der Titel als das Cover angesprochen.

        • Fanny hat auf diesen Beitrag geantwortet.
        • Hallo zusammen

          Ich heisse Erika und betrete völliges Neuland: ich bin erstmals in einem Bookcircle. Freue mich sehr darauf! Terminlich hat es gerade sehr gut gepasst, da ich ab dem 1.8. Ferien habe. Wollte eigentlich schon lange in so einer Leserunde dabei sein 😀. Der Klappentext hat mich neugierig gemacht und so freue ich mich auf den gegenseitigen Austausch!

        • Fanny

          Ich würde „GUT GEGEN NORDWIND“ von DANIEL GLATTAUER mitnehmen. Der Roman war so fesselnd, perfekt für auf dem Liegestuhl am wunderschönen See.