Es ist der zweite Teil einer Triologie. Ich habe den ersten Teil nicht gelesen, das stört aber im Buch überhaupt nicht. Man kann auch jedes Buch unabhängig voneinander lesen.
Kyra hätte gerne einen Neuanfang an der Uni in Berlin, sie hatte vor den Ferien ein schreckliches Erlebnis welches sie vergessen möchte. Sie verarbeitet es in einem Podcast, welchen sie erstellt. Es geht nicht lange und sie lernt Milan kennen ein Junge der all das verkörpert was sie nicht mehr in ihrem Leben haben möchte.
Durch ihn muss sie sich auch ihrer Vergangenheit stellen.
Es ist ein gutes, flüssig geschriebenes Buch. Man ist schnell im Buch angekommen und kann sich auch mit der Thematik auseinander setzen. Ich finde manchmal geht es für meine Verhältnisse fast zu schnell mit Milan, wenn man das Problem bedacht welches sie ja hat. Ansonsten finde ich das Buch sehr gut. Ich finde es auch super das eher schwerwiegende Themen angesprochen werden bei dieser Reihe.