Das Buch von Reinhard Mohr zeigt ein Problem auf, das ich zuerst gar nicht so wahrgenommen habe. Die politische Mitte in Deutschland ist so gut wie nicht mehr vorhanden. Das Buch zeigt die aktuelle Lage in Deutschland, allerdings habe ich, je weiter ich das Buch gelesen habe, einige Parallelen zur Schweiz entdeckt. Und jetzt im Nachhinein empfinde ich das Buch als eines der wichtigsten politischen Werken in diesem Jahr. Bevor wir politisch etwas erreichen können, müssen wir zuerst unsere Politik retten.
Das Buch ist in einem extrem zynischen Ton geschrieben. Deswegen Achtung: Entweder Ihr müsst durchgehend schmunzeln oder Ihr werft das Buch nach ungefähr 20 Seiten aus dem Fenster, weil ihr extrem sauer dabei werdet. Bei mir war es eine Mischung aus beidem. Trotzdem konnte ich es nicht aus den Händen legen. Die 150 Seiten des Buches lesen sich recht schnell, auch wenn der Autor manchmal exotische Wörter und Sätze benutzt. Meinungsmache betreibt er ebenso nicht, er nimmt jede deutsche Partei mehr oder weniger gleich viel aufs Korn. Das ist ein Punkt, den ich an politischen Büchern, extrem wichtig finde. Explizit sobald es um Parteien geht.
Alles in allem empfinde ich dieses Buch weiterhin als eines der aktuell wichtigsten politischen Werken. Ich empfehle es jedem der sich politisch interessiert und sich informieren will warum unsere Demokratie, so wie sie jetzt ist, gefährdet ist.
Wegen dem zynischen Unterton und dem eint oder anderen Wort, das ich nachschlagen musste “nur” 4 von 5 Sternen.