“Ich wünschte, du könntest dich so sehen, wie andere dich sehen. So wie ich dich sehe. Wie schön du bist, innen wie außen. Deine Stärke, dein großes Herz – so viel größer, als dir bewusst ist.”
(Ebook S. 73)
“Definiere ›normal‹. Ich werde nie wieder ganz normal sein. Meine Frau ist gestorben. Wenn man einen Teil seines Herzens verliert, wird man nie wieder ganz normal.” (Ebook S. 58)
Inhalt: Willkommen in Seattle, der Heimat der “Single Dads of Seattle”!
Zehn attraktive alleinerziehende Väter, die jeden Samstagabend Poker spielen, sich gegenseitig helfen und zuhören, ihre Kinder über alles lieben und vor allem eines hoffen: eines Tages wieder die grosse Liebe zu finden. Das ist Mitchs Geschichte.
Mitch, der seit dem Tod seiner Frau auf sich alleine gestellt ist und versucht seiner Tochter Jayda ein guter Vater zu sein und seinen Job so gut wie möglich zu erledigen. Als er bei einer Tanzveranstaltung seiner Schwester Violet Paige vor seine Kamera bekommt, weiss er, dass diese Frau sein Leben verändern wird, denn er sieht durch die Linse der Kamera, dass diese Frau genau das tanzt, was er fühlt - Schmerz und Trauer und er sieht einen wundervollen, verletzlichen Menschen. Wird er die Mauern die Paige um sich aufgebaut hat einreissen können und ist sie bereit zu akzeptieren, dass auch sie wieder Glück erfahren darf?
Was wenn Verluste, Trauer und Schmerz dein Leben bestimmen, beeinflussen. Auch im dritten Band der Reihe nimmt die Autorin ein Thema auf, dass nicht so einfach ist. Gerade Paige, die sich selber verloren hat ist mir schon im 2. Band ans Herz gewachsen und in ihrer Geschichte noch mehr. Wieder sind die Hauptfiguren wunderbar, mit Ecken und Kanten und auch Jayda sticht mit einer Szene heraus, die mir echt ans Herz gegangen ist. Auch der Single Dad Club hat seine Auftritte. Was ich immer wieder schön finde, dass auch die Nebencharakteren und Charakteren, die ihre Geschichte schon erzählt haben immer wieder mal auftreten in ihrer liebenswerten Art ohne, dass es aufdringlich ist oder die Charakteren grau sind.
Fazit: Auch der dritte Band der Reihe war eine wundervolle Lektüre, die mich sehr berührt hat. Auch in diesem Band ist das Niveau der Autorin nicht gesunken und so ist die Freude auf den vierten Band gross. Auch hier eine überzeugte Empfehlung und 5 von 5 Sternen mit plus, wenn ich könnte ;-)