Dafür, dass das Buch bereits eine SUB-Leiche bei mir war (Ich besitze es seit gut 5 Jahren, glaube ich), war es echt gut. Ich hatte schon damals, als ich es gekauft habe, reingelesen, aber der direkte Anfang stiftete erst einmal eine ziemliche Verwirrung bei mir, weshalb ich nie über Kapitel zwei hinauskam und es danach über Jahre hinweg bei mir herumlag. Vielleicht hat es das gebraucht, aber die Geschichte ist definitiv nicht schlecht.
Die Geschichte an sich, ist bis auf das Zeitreisen und den Fakt, dass Em und Finn sich selbst verfolgen so gesehen ziemlich normal, also definitiv nicht zu fantasylastig, was auch gut ist, da es sonst mit zu vielen Zeitreisen und weiteren Fantasyelementen vielleicht zu verwirrend hätte werden können. Zusätzlich bildet das Buch somit einen guten Einstieg für Leute, die vielleicht einmal so etwas ausprobieren möchten, wenn man dann über die ersten Kapitel hinwegkommt.
Die Tatsache, dass sich die Protagonisten während der Zeitreisen schlussendlich sogar begegnen und sogar miteinander “reden”, hat mir jedoch gefallen. So etwas wird aufgrund erklärter Zeitreiseparadoxe gerne ausgelassen und es war deshalb erfrischend, es hier zu sehen.
Was ich jedoch schade fand, aber das wäre bei so einem kurzen Buch kaum machbar gewesen, ist der Fakt, dass die vorherigen 13 gescheiterten Versuche und Leben nicht einmal kurz aufgegriffen wurde. Ich weiss, dass das wohl noch grosse Verwirrung gestiftet hätte, aber wenigstens zu wissen, wie sie es beim ersten Mal überhaupt herausfand, wie alles funktionierte und wie sie nach den gescheitertem Versuch wussten, dass der letzte noch nicht durchgestrichene Punkt falsch war, obwohl sie keine Erinnerungen hatten, an das was sie versucht hatten, wäre noch nett zu wissen gewesen. Das Buch ist nun schon um einiges älter, weshalb es wohl eher unwahrscheinlich ist (und vielleicht habe ich es auch verpasst), aber ein Prequel dazu, welches mehr in diese Richtung gehen würde, wäre wirklich eine klasse Ergänzung gewesen.
Alles in allem ist das Buch aber überhaupt nicht schlecht. Es lässt, wohl auch wegen der Länge und des Verständnisses einige interessante Seiten aus, die ich persönlich gerne gesehen hätte, aber was ich bekommen habe war ebenfalls überhaupt nicht schlecht. Von mir bekommt das Buch daher vier wohlverdiente Sterne.
(Die Rezension ist schon um einiges älter (2018), wurde nun aber von meinem Amino Leserunde für diese Seite noch übernommen (und dafür noch leicht angepasst), damit ich sie mit mehr Leuten teilen kann. Weitere ältere Rezensionen werde ich ebenfalls noch teilen). 🙂