Sergio Leone’s Klassiker aus dem Jahr 1984 basiert zu wesentlichen Teilen auf den autobiographischen Erzählungen des Ex-Gangsters Herschel Goldberg alias Harry Grey. In seinem ersten Roman, The Hoods, schildert Harry Grey aus der Perspektive des Protagonisten Noodles das Leben jüdischer Einwanderer zwischen 1910 und 1933 im Lower East Side destrcict, New York. Es ist die Geschichte von vier Freunden, die durch grosse Skrupellosigkeit und Kaltblütigkeit der elterlichen Armut entfliehen. Harry Grey schildert in roher, ungeschönter aber authentischer Sprache den Aufstieg der vier Jungendfreunde zu einer der einflussreichsten Gangsterbande New Yorks der Zwanziger- und Dreissigerjahre. Es ist nicht nur eine Geschichte über Gewalt, Geld und Macht, sondern vor allem auch über Freundschaft, Moral und Verrat.
Literarisch ist das Werk zwar nicht überragend, aber dafür für jene äusserst aufschlussreich, die sich für das Genre Mafia und Immigration in die Staaten zu Beginn des 20. Jahrhunderts interessieren.