Ein packender Roman über den Untergang der “Perle am Main”
Zitat vom Rückentext
- März 1945: ein friedlicher und sonniger Frühlingstag in Würzburg. Viele Flüchtlinge haben in der Stadt am Main Zuflucht gesucht und gefunden. Eugen, ein Deutsch-Russischer Junge muss sich in Acht nehmen vor der SS…
In der Nervenheilanstalt werden menschenverachtende Praktiken ausgeführt. Ein totgeglaubtes Mädchen taucht auf und könnte dem Professor Werner grossen Imageschaden bescheren…
In der Villa des Nervenarztes wird das Geburtstagsfest von Charlotte vorbereitet, Paul, ein Jude, soll eine berühmte NS-Sängerin am Klavier begleiten - während er die Flucht plant…
An der Küste von England wird ein verehrender Rachefeldzug geplant…
Ein Roman - Fiktion und Wahrheit gespickt - erzählt die Bombennacht von Würzburg. Packend und fesselnd, auch wenn das falsche Schlagwörter sind im Zusammenhang mit dem Inhalt des Buches, wird man an die Geschichte herangeführt. Brutal, ohne ein Blatt vor den Mund zu nehmen. Bildlich, tiefgehend, faszinierend, berührend. Einfach ein hervorragend geschriebenes Buch - Geschichtsunterricht anders.
Wie soll ich den Schreibstil erklären? Unmöglich, das muss man lesen um es zu erleben. Aber es gilt zu beachten, es braucht Nerven aus Drahtseil, Taschentücher und viel - Mut? Ich kann es nicht greifen, ich kanns nicht erklären, ich kanns nur jeden empfehlen.
Das einzige was mir ein bisschen fehlte. Was ist Real, was ist Fiktion? Leider geht auch das Schlusswort nicht ganz auf das ein…
Erweiternde Erklärungen (von Roman Rausch - Herzlichen Dank nochmals!)
BR: http://www.br.de/radio/br-heimat/sendungen/fraenkische-gschichten/buchtipp-bombennacht-roman-rausch-100.html
Interview: https://www.facebook.com/EchterVerlag/?fref=ts
Video: https://youtu.be/q7AHYMMakco
Fazit: Ein Roman der tief geht, berührt, schmerzt, zum nachdenken anregt, aufregt, wütend macht… Alle Gefühlslagen berührt und zum Schluss ganz sicherlich nie mehr vergessen wird. Man wird nachdenklich, grüblerisch und ist einfach nur fasziniert davon, wie genial der Autor die Szenen, die Gerüchte, die Geschichte einfangen konnte…