Körper, Geist und Seele bilden eine Einheit und sind untrennbar miteinander verbunden. Wir konzentrieren uns zu oft nur auf das äusserliche, auf unseren Körper.
“Doch nur, wenn wir einen starken Geist entwickeln und unserer Seele Frieden findet, werden wir wirklich erfüllt, zufrieden und glücklich sein.” (Kopie vom Rückentext)
Body = Körper
Spirit = Geist
Soul = Seele
Der Start mit der Definition ist gelungen. Noch nie habe ich meinen Körper als eine “Dreiheit” angesehen. Wie oft schaut man in den Spiegel und denkt. Schon wieder ein Kilo mehr, ein Fettpölsterchen. Aber was ist mit unserem Geist? Mit unserer Seele?
Du kannst deine Lebensgeschichte im Nachhinein nicht ändern. Aber du kannst Frieden mit deinem Körper schliessen (Seite 14)
Deinen Körper zu hassen heisst, sich selbst zu hassen und das blockiert und lähmt (Seite 17)
Du kriegst keinen neuen Körper. Mit dem, den du jetzt hast, wirst du alt werden (Seite 23)
Das Buch ist wundervoll gestaltet. Der grüne Farbton erweckt die Hoffnung, die Hoffnung was neues zu lernen, kennen zu lernen. Ja, wir haben nicht nur ein Körper! Wir haben auch den Geist und die Seele die “krank” sein können.
Geh du vor, sagte die Seele zum Körper. Auf mich hört er nicht. Vielleicht hört er auf dich - ich werde krank werden, dann wird er Zeit für dich haben, sagte der Körper zur Seele (Ulrich Schaffer - Seite 79)
Was das Buch noch authentischer erscheinen lässt, es erzählt nicht nur von positiven Geschichten. Auch dem negativen wird Zeit gewidmet. Es lohnt sich zu kämpfen, auch wenn wir nicht wissen, was Gott mit uns vor hat, auch wenn wir nicht immer alles verstehen, es hat alles seinen Grund. Zweifel dürfen uns begleiten, aber die Frage “Was ist die Wahrheit” sollte immer mal wieder gestellt werden.
Sehr interessant fand ich auch das “Bankkonto”. … jede Liebesbezeugung, alles was wir an Trost, Lob, Ermutigung und positiven Erfahrungen machen und bekommen, sind Einzahlungen auf diesem Konto (Seite 179)
Man vergisst viel zu oft, dass das Herz Kratzer und Verletzungen hat, und woher kommen diese? Natürlich auch von der Kindheit! Wie oft verdrängen wir unsere Sorgen? Unser Körper muss als Gesamtes, als Ganzes betrachtet werden und nur so können wir glücklich und zufrieden leben.
Und was solls, wenn man eine Falte mehr hat. Die Falte zeigt lediglich, wie lange wir schon leben, was wir schon alles erlebt haben. Oder Schwangerschaftsstreifen. Wieso soll man einer Frau nicht ansehen dürfen, dass sie Kinder zur Welt gebracht hat? Wer erlaubt uns, ein Gegenüber aufgrund seines Aussehens zu “verurteilen”?
Fazit: Mich hat das Buch tief berührt, denn ich gehörte selber immer zu dieser Gesellschaft, wo “nur” den Körper gesehen hat. Die Seele und der Geist habe ich vergessen, ausgeblendet, ignoriert. Als Pessimist habe ich mir selber das Leben schwer gemacht - wieso eigentlich? Das Leben bietet so viel mehr, wenn man sich selber liebt. Seinen Körper aber auch die Seele muss Gesund sein. Für mich ein sehr bereicherndes Buch das mir die Augen geöffnet hat.