Stephaton, ein junger Grieche, lebt in Tiberias am See Genezareth. Als Mitglied einer Schauspielergruppe ist er beliebt, als er aber Sara kennen lernt, verliert er sein Herz an sie. Er weiss, dass er mit der Schauspielerei kein standhaftes Leben führen kann. Leider lässt er sich während einer Aufführung zu einer Pose hinreissen, seine Strafe, zwei Jahre lang muss er als Hilfssoldat in einer römischen Garnision arbeiten.
Ein historischer Roman um die Passionsgeschichte.
Ich sah das Buch schon vor einiger Zeit und wusste, dieses möchte ich gerne lesen. Wieso? Schwer zu beschreiben, es reizte mich, es interessierte mich, wie ein Autor ein solches historisches Thema verpacken kann. Wie er der Glaube und das historische vereint. Ich bin sprachlos. Ein Schreibstil der so bildlich ist, dass man sich direkt in die Zeit zurückgesetzt fühlt. Man sieht die Bilder vor sich, leidet und fühlt mit.
Im Schlusswort erläutert Günter Krieger detailliert, was Fiktion und was übermittelt ist. Ja, er ist ein suchender, wer nicht?
Fazit: Ein ganz spezielles Buch das definitiv nicht für alle Leser geeignet ist. Aber jeder, der Sucht, der etwas aussergewöhnliches sucht wird hier fündig. Für mich war das Buch ein riesige Bereicherung. Danke, Günter Krieger, für deinen Mut, so ein Thema aufzugreifen und darüber zu schreiben. Vorallem so zu schreiben, dass es nicht langatmig und langweilig ist sondern packend und gluschtig machend - so, dass man sich am liebsten noch detaillierter mit der Passionsgeschichte befasst.