Ein neues Parfüm wird gross präsentiert. Kurz darauf folgt die Zeitungsmeldung; “Frühlingsopfer” - der ausgefallene Name des Parfüms - stinke in der Nachnote. Die Schauspielerin, die als Werbeikone angeheuert worden ist, lässt verlauten, dass das Parfüm Allergien auslöse. Paula Bucha, Inhaberin der Firma tobt. Und ausgerechnet in dem Moment, wo der Bär in der Firma steppt, wird der neue Liebhaber der Inhaberin tot aufgefunden. Wusste er zu viel?
Kriminelles Terrain bei edition oberkassel - macht abhängig! pure spannende Unterhaltung. Das steht am Schluss des Krimis bei der Vorschau von weiteren spannungsgeladenen Büchern. Und ich kann dem nur zustimmen. Dies ist mein drittes Buch von diesem kleinen aber feinen Verlag und es waren ALLE anders, spannend und süchtig machend. Der Tod im Flakon, ein Thema, das fasziniert, auch wenn man Parfüm sonst nicht mag. Man lernt einiges darüber und das Glossar am Schluss hilft, all die Fachbegriffe richtig zu verstehen. Man merkt, dass die Autorin weiss, von was sie schreibt. Aber es ist auch nicht zu viel, dass man sagen muss, es war langweilig. Alles in allem ein überzeugender, herausragender Krimi. So liebe ich Bücher. Man legt sie nicht mehr freiwillig aus der Hand und giert nach freier Lesezeit im Sessel.
Fazit: Ein hervorragender Krimi mit viel Spannung, aber auch viel Informationen zum Thema Parfüm. Ein spannender Schreibstil der süchtig macht. Einfach ein Krimi wie ihn Krimiliebhaber lieben - absolute Leseempfehlung.