Meine Meinung
Vielleicht kennen sie viele von euch aus Germany’s next Topmodel. In ihrem Buch Curvy erzählt sie nun, wie sehr sie unter Body- und Fatshaming gelitten hat, sowie über ihre Gewichtsab- und Zunahme in ihrer Vergangenheit.
Ich fand es ein echt starkes Buch! Sarina erzählt ihre ganze Geschichte. Angefangen als „no name“ und jetzt eines der gefragtesten Curvy-Models!
Ich „verfolge“ das Ganze schon länger bzw. macht es mir sehr oft zu schaffen und zu denken wie sehr die heutige Gesellschaft auf das „Body-Ideal“ gestimmt ist. Am besten einen flachen Bauch, thigh-gap und knackiger Po – alles in Grösse XS und S. Damit meine ich jedoch nicht die Personen, die so gebaut sind, nein! Ich spreche von den Personen, die das Gefühl haben sie seien zu dick oder MÜSSEN so aussehen, um schön zu sein.
Genau das beschreibt Sarina in ihrem Buch. Als Model hatte sie es nicht immer leicht und sie wurde zum Teil regelrecht gezwungen, um abzunehmen, nur um einen Job zu bekommen oder damit sie nicht blossgestellt wurde von den Agenturen.
Sie musste viele unangenehme, sexistische und blossstellende Situationen erleben nur weil ihre Hüfte 1cm über der „Normmasse“ war. Und genau da haben wir es wieder. Wieso gibt es denn eine Normmasse? Klar „zu“ dünn oder „zu“ dick, dass es den Kreislauf behindert oder den Stoffwechsel stört, ist auch nicht gesund. Aber wieso soll denn nur XS «gesund» und «schön» sein? Und wieso dürfen sich Leute mit Kleidergrösse 40 aufwärts nicht wohl fühlen? Wieso haben Kleiderläden keine oder nur kleine XL-Abteilungen und wenn dann meist nur in der Ecke bei schlechtem Licht?
Vieles von dem wird auch durch Social-Media nochmals verstärkt. Überall sieht man dünne sportliche Mädchen an Stränden posieren oder in den verschiedensten Bikinis am Strand. Lange braune Beine und bauchfreie Shirts sind keine Seltenheiten auf Instagram und co. Man fragt sich deshalb schnell, ob man auch so aussieht oder wo seine eigenen Makel sind. Vieles wird ja auch durch Bearbeitungsapps vertuscht. Durch das haben viele junge User*innen das Gefühl, dass alles sei, echt und alle sehen so aus ausser sie. Und dann gibt es auch Leute wie hust“ Beauty Youtuberinnen hust, welche ihren 12-jährigen Fans erzählen, dass Kohlenhydrate dick machen und sie Pillen kaufen können, die das Hungergefühl eindämmen sollen. Traurig aber war… Das kann man online alles verfolgen.
In „Curvy“ werden genau solche Probleme angesprochen und Sarina erzählt was das (auch psychisch!) bei ihr ausgelöst hat und warum sie heute so glücklich ist mit ihrem gesundem Körper! Sie gibt in ihrem Buch Tipps und Tricks für mehr Selbstbewusst sein und Body-Positivity!
Wer sich also dafür interessiert oder sich schlau machen will, dem kann ich das Buch nur empfehlen. Man liest es sehr schnell durch und es enthält wirklich inspirierende Texte, Bilder und Statements des Models.
Meine Bewertung
Ich gebe dem Buch 5 von 5 Sterne