Nele fährt von Deutschland für 3 Monate nach Finnland, in das Dorf Verikylä. Bei ihrer Gastfamilie, insbesondere der gleichaltrigen Celia fühlt sie sich von Anfang an gut aufgehoben. Als jedoch plötzlich seltsame Lichterscheinungen auftauchen, und Nele auf die Spur eines alten Vermisstenfalls kommt, wendet sich Celia und auch ihre Gastmutter von ihr ab. Einzig Cousin von Celia, Matti, scheint ihr Halt zu sein. Doch mit ihren Nachforschungen bringt sie sich selbst in Lebensgefahr, und weiss plötzlich nicht mehr, wem sie denn nun noch trauen kann…
Das Buch beginnt ruhig, von Thriller vorerst keine Spur. Vielmehr stehen hier Nele und ihre Erfahrungen in der Gastfamilie sowie dem unbekannten Finnland im Mittelpunkt. Erst als Nele diese seltsamen Lichterscheinungen erblickt, wird das Buch spannender, und man rätselt mit, wer denn so dagegen ist, dass Nele in dem alten Vermisstenfall auf eigene Faust Nachforschungen anstellen will. Von da steigt die Spannung immer mehr an, bis zum Schluss. Der Abschluss selbst ist dann teilweise offen gehalten, die Geschichte in sich zwar abgeschlossen, man weiss nicht ganz wie es mit den Protagonisten weiterging. Das fand ich nicht besonders störend, eigentlich sogar sehr spannend, nur ein zwei Details hätten durchaus noch etwas erklärt werden dürfen.
Nele ist sehr sympathisch beschrieben, sie ist ein starkes Mädchen mit Problemen wie fast alle Teenager auch. Oftmals waren ihre Reaktionen für mich aber nicht so realistisch. Andere Protagonisten blieben für mich sehr schwammig, teilweise ging alles etwas zu „schnell“, weil nicht nachvollziehbar war, warum jetzt etwas geschieht. Aber der Schreibstil an sich hat mir sehr gefallen, ich konnte das Buch auch wirklich kaum mehr aus der Hand legen.
Alles in allem fand ich es einen spannenden, unterhaltsamen Jugendroman oder Jugendthriller, der mich sehr gepackt hat, doch nicht immer hundertprozentig logisch war.