Dieses Buch entführt den Leser in das Pennsylvania des frühen 19. Jahrhunderts und erzählt die Geschichte eines jungen Arztes, der mit seinen eigenen Schwächen und gesellschaftlichen Erwartungen kämpft. Die Erzählung ist düster und packend, wobei die Autorin ein eindrucksvolles Bild von den dunklen Seiten der medizinischen Praxis jener Zeit vermittelt.
Joyce Carol Oates schafft es, eine vielschichtige Figur zu präsentieren, deren Entwicklung den Leser zum Nachdenken anregt. Die Geschichte behandelt wichtige Themen wie Macht, Autorität ,Kontrolle und die medizinische Behandlungen ,ohne dabei zu viel zu verraten. Sie regt dazu an, über die Grenzen der Medizin und die moralischen Fragen hinter den Handlungen der Figuren nachzudenken.
Das Buch ist eine anspruchsvolle Lektüre, die sowohl historisch interessant ist . Für Leser, die sich für psychologische, gesellschaftskritische und historische Themen interessieren, bietet diese Geschichte eine tiefgründige und nachdenkliche Erfahrung.