Eine umfassende Biographie über Robert Oppenheimer von dessen Kindheit an, bis zu seinem Tod, mit einem Zusatz, wie das Leben für seine Frau Kitty, die beiden Kinder und seinen Bruder Frank weiterging.
Ausgesprochen spannend erzählt, mit vielen Auszügen aus Briefe, Schriftstücken und Gesprächen erfährt man viel über die Person von Robert Oppenheimer, der mit seiner brillanten wissenschaftlichen Intelligenz, seiner Fähigkeit, Studenten zu begeistern eine Ausnahmeerscheinung war, von der auch Albert Einstein Respekt hatte. Den Menschen Robert Oppenheimer lernt man ebenfalls kennen mit seinen Unzulänglichkeiten und Stärken. Leider vermochten weder er noch seine Frau, ihren Kindern die Eltern zu sein, welche Kinder brauchen würden. Man erhält Einblicke in die Ehe der Oppenheimers, in die Stärken und Schwächen der beiden Eheleute und in die Beziehung zwischen den Brüdern Robert und Frank, die sich immer ausgesprochen nahestanden.
Sehr interessant ist das Buch auch aus geschichtlicher und politischer Sicht. Die politische Haltung von Robert Oppenheimer, der sich in den dreissiger Jahren für kommunistische Ideen und Schriften interessierte und auch Freundschaften mit kommunistischen Personen pflegte, wurde zum Stein des Anstosses und wer ihm feindselig gesinnt war, konnte das ausnützen. Wie er von seinem Posten abgesetzt wurde, die Verweigerung der Sicherheitsfreigabe ist keine Geschichte, mit der sich die Intriganten rühmen können.
Ein dickes Buch, resp. langes Hörbuch (fast 23 Stunden), das interessant, spannend und sehr angenehm in der Sprache und im Aufbau ist. Informativ und nie langweilig und trocken.