Tagsüber arbeitet Tessa in einer Apotheke. Nachts schleicht sie sich raus und stellt ein Heilmittel aus Mondflor her, welches sie unter den Armen in Kandala verteilt. Denn seit Jahren grassiert eine schreckliche Krankheit, welche nur mit dem teuren Mondflor behandelt werden kann. Währenddessen jagt und bestraft Prinz Corrick jeden, welcher Mondflor stiehlt und verteilt und somit die Privilegien vom Adel bedroht. Als sich Tessa nach dem Tod ihres Partner im königlichen Palast wiederfindet und gefangen genommen wird, kreuzen sich ihre Wege und die Funken sprühen. Doch er ist ihr Todfeind und der einzige, welcher ihr Leben retten kann. Sie ist die einzige, mit welcher die Welt eine Chance gegen die Krankheit hat. Können die beiden wirklich zusammenarbeiten, um der Welt Linderung zu bieten.
Enemies-to-lovers ist ein schwieriges Pflaster. Oft stellt sich für mich die Liebe zu schnell ein oder der Enemies-Aspekt ist nicht tief genug um glaubhaft zu wirken. Dennoch finden sich immer wieder Bücher in meinem Händen, welche diesen Trope super umsetzen und so war es auch hier. Tessas Abscheu über den Adel und vor allem Prinz Corrick wird von Anfang an klar gestellt und doch wird daraus eine Liebesgeschichte, welche durchaus glaubhaft wirkt. Ob ich es jetzt wirklich Enemies-to-Lovers nennen würde, sei mal dahingestellt, denn ohne zu spoilern, kann ich es nicht erklären. Auf jeden Fall zählt… Ich will mehr.
Die Welt von Trotze der Nacht ist relativ simpel aufgebaut, Wir haben ein Königreich, welches von einer tödlichen Krankheit heimgesucht wird. Da sich die Geschichte nur auf das Königreich Kandala bezieht, erfahren wir sehr viel darüber und vor allem über die politischen Intrigen, welche sich innerhalb der Landesgrenzen abspielen. Die Geschichte ist allerdings so aufgebaut, dass wir tröpchenweise mehr erfahren, was einerseits zu einem wahnsinnigen Spannungsbogen führt, andererseits die Leser*innen nicht überfordert. Man kann also durchaus in den Genuss dieses Buches kommen, ohne ein grosser Fan von Politik zu sein.
Denn der andere Aspekt ist die bereits angesprochene Romance. Gerade Tessa ist mir sympathisch. Sie denkt an ihr Volk und kämpft für alles was ihr wichtig ist. Sie ist es auch, die frischen Wind in das Königshaus bringt und nur ihre Anwesenheit könnte den entscheidenen Stoss in die richtige Richtung für die beiden herrschenden Brüder bringen. Prinz Corrick ist zwar etwas Klischeehaft der Bad Boy mit weichem Herz, ich finde aber, dass auch ehr durchaus Charme hat. Beide Figuren haben mehr Tiefgang als man am Anfang erahnt und dadurch, dass wir ständig den Erzähler wechseln, kriegen wir auch verschiedene Sichtweisen mit, was die Story voranschreiten lässt.
Ich bin absolut überzeugt von diesem Band 1 und freue mich auch die nächsten zwei Teile. Wer Robin Hood oder Politik mag, sollte diese Reihe defintiv eine Chance geben. In diesem Buch erwartet euch zwar nicht die sactionsreichste Geschichte, dennoch liegt in dem Slowburn die Würze und nach dem Lesen ist man defintiv überrascht, wie viel eigentlich passiert ist. Mich hat die Reihe in ihren Bann gezogen und gehört zu meinen Highlights dieses Jahres.