Unser Patenkind liebt die Elmar-Geschichten und wir sind auch recht begeistert. Die Einstiegsdroge war “Elmar und der Teddybär” und mitttlerweile haben wir eine recht ordentliche Sammlung. Kann ich für 2-4 jahre alte Kinder als Vorlesebuch nur empfehlen. Die Geschichten sind nett, meist löst Elmar ein “verzwicktes” Problem mit Köpfchen, Mut und Charakter und man selbst schmunzelt oft über die Figuren wie den faulen Löwen, den überkorrekten Tiger und die hastigen Äffchen. Auch dass hier Tiere wild durcheinandergemischt werden (Siehe Löwe und Tiger) stört nicht im Mindesten.
Gemütliches Vorlesen dauert bei den rund 14-16 Seiten im Schnitt 4:30 Min. Da sind dann drei Vorlesegeschichten vor dem Schlafengehen in einer guten Zeit.
Einziger Kritikpunkt sie die wirklich furchtbaren Storys rund um den “Superelefanten”. Keine Ahnung, was in David McKee gefahren ist, aber die Figur ist ja mal ein Griff ins Klo gewesen. Elmar wird zur Randfigur degradiert und der Superelefant nutzt nicht mehr Köpfchen, Herz und Mut, sondern eben Superkräfte. Also Augen auf beim Bücherkauf und die richtigen Elmargeschichten heraussuchen. Zum Glück warnt der Klappentext vor dem Superelefanten.