Im vergangenen Jahr feierte die Autorin mit „Julian ist eine Meerjungfrau“ Premiere. Dieses herzerwärmende Bilderbuch über bedingungslose Akzeptanz war ein großer Erfolg.
Mittlerweile ist Julian älter geworden, und wieder ist er mit seiner Großmutter unterwegs.
In diesem Anschlussband sind die beiden zu einer Hochzeit mit zwei Bräuten eingeladen und treffen vor Ort auf Omas Freundin mit ihrer Enkelin Marisol. Die beiden Kinder streuen Blumen auf dem Weg zum Altar und kreieren im Laufe des Tages ihr eigenes „Feenschloss“.
Denn: „Eine Hochzeit ist ein Fest für die Liebe.“
Wieder einmal werden sämtliche Stereotype verworfen. Es gibt keine klassische Rollenverteilung. So tobt Marisol mit Hund Gloria gerne im Matsch, während Julian kreativ ist und sich um die Kleidung für die nachgestellte Hochzeitsszenerie kümmert. Alles ist gut, so wie es ist.
Und wieder einmal sind es die Großmütter, die ihre Enkel so annehmen, wie sie sind. Sie tolerieren ihr Tun und unterstützen sie sogar dabei.
Die ausnahmslos dunkelhäutigen Handlungsteilnehmer*innen sind nur ein Indiz von vielen für die ausgeprägte Vielfalt in diesem Bilderbuch.
Die Umschlagseiten des Buches werden wunderbar in die Geschichte integriert, die sehr bunt und im besten karibischen Style illustriert ist.