Wie jedes gute Rezptebuch wird mit Grundlagen und Grundwissen rund um Grillen, Smoken und das Zubehör gestartet. Beim ersten kurzen Durchblättern kann man schnell feststellen, dass die Outdoorküche deutlich variabler ist als Würstchen und Steaks auf dem Grill zuzubereiten. Aufgeteilt nach Fingerfood, Partyrezepten, Beilagen und dann nach den Fleischsorten Schein, Rind und Geflügel überzeugt auch das ansprechende Layout. Hervorzuheben sind definitiv die vielfältigen Beilagen und Dips, die ich in vielen Grillbüchern vermisse. Chimchurri, Sour Creme Wedges oder Röstzwiebeln. Ein ganzen Kapitel zu Partyrezepten, die zumeist im Dutchoven gegart werden, rundet das Grillbuch ab.
Die ausprobierte Bacontorte ist ein Traum für alle Fleischessenden, genau wie Pizza Toast, die sich auch im Backofen zubereiten lassen oder die Soljanka, die wir dank des anhaltenden Regenwetters kurzerhand auf dem Herd gekocht haben. Einziger Kritikpunkt: Es gibt zu wenig Rezepte für vegetarisches Grillen bzw. leckeren Gemüsebeilagen, die auf dem Grill zubereitet werden. Der Sommer mit seinen Grillpartys und laue Sommernächte am Lagerfeuer kann kommen - wir haben genug Rezepte zum Ausprobieren.