Isa Bachgasser, arrivierte Filmemacherin von Dokumentarfilmen, leicht ausgebrannt, zieht mit ihrem Mann Silvano Mezzaroni von Wien ins beschauliche Dorf Nincshof und sie beziehen eine ehemalige Mühle, die zum mondänen Wohnpalast umgebaut wird, denn Mezzaroni ist Architekt. Er will Irrziegen züchten. Der Bürgermeister von Nincshof hat andere Sorgen. Es wird ihm zuviel mit der Welt, er hat Angst, dass sein beschauliches Kaff eingemeindet wird. Nincshof liegt am Neusiedlersee und soll der Überlieferung nach nur per Zufall von den kaiserlichen Beamten entdeckt worden sein, als die vormals sumpfigen Gründe an der ungarischen Grenze in fruchtbares Land verwandelt werden sollten. Mit zwei Kumpanen gründet er einen Geheimbund, der darauf hinzieht, dass Nincshof in Eisenstadt, in Wien und in der Welt vergessen werden soll. Und als Verstärkung erforderlich ist, wenden sie sich an die resolute Rentnerin Erna Rohdiebl, die unlängst für Gesprächstoff sorgte, weil sie bei einer Nachbarin während derer Abwesenheit aufs Grunstück eingedrungen war, um in deren Pool mitternächtliche Schwimmrunden zu drehen. Sie nennen sich Oblivisten. Die oblivistischen Verschwörer wähnen sich auf Kurs. Doch Ziegenzüchter Mezzaroni erhält Medienaufmerksamkeit, weil seine Ziegen äußerst selten sind. Er will sogar sanften Tourismus ankurbeln mit Irrziegen-Trekking. Und dessen Frau Isa Bachgasser fällt auf, dass sie kaum an Informationen zu Nincshof kommt, im Staatsarchiv sind Seiten zu Nincshof ausgerissen und sogar die Ortstafeln fehlen, als sie beim Heimweg den Einfahrtsweg nach Nincshof verpasst. Doch Isa Bachgassers Neugierde ist jetzt erst recht geweckt. Die “Oblivisten” sind gefordert. Allein schon die Idee vom Dorf, das vergessen werden möchte, ist eine tolle vielversprechende Erzählanlage. Isa Bachgassers persönliches Familiendrama berührt. Der Rahmen, der mit dem Stadt-Land-Kontrast und burgenländischem Idyll glänzend beschrieben ist. Mit “Nincshof” ist Johanna Sebauer meiner Meinung nach ein Erstling gelungen, der mit seinen schrulligen Protagonisten, irrwitzigen Szenen und in hinreissender Sprache absolutes Lesevergnügen garantiert.