Da unser Patenkind (7 Jahre) zur Zeit im absoluten Dino-Fieber ist, mussten Dino-Bücher her. Zuerst haben wir das „DK Wissen Dinosaurier – Die Urzeitriesen in spektakulären Bildern“ gekauft und sind nach wie vor absolut begeistert. Da unsere Tochter aber nach mehr Dino-Wissen verlangte, haben wir uns nach weiteren Büchern umgesehen und schlussendlich das „DK Dinosaurier – Unsere Welt in 1000 Bildern, Lebewesen und Fossilien der Urzeit“ gekauft. Schwierig fanden wir allerdings, im Vorfeld die Unterscheide zwischen den beiden Büchern zu erkennen, so dass wir uns die Frage gestellt haben, ob wir nicht Geld ausgeben für ein Buch ausgeben, das wir inhaltlich schon haben.
Daher hier die beiden Bücher im Vergleich:
DK Wissen Dinosaurier
- Spektakuläre computeranimierte Bilder
- 30,5 × 25,5 cm
- 208 Seiten, davon S. 8 -140 wirklich über Dinosaurier, S. 144 - 167 Erdneuzeit, ab S. 170 Forschung
- Aufgebaut nach Erdzeitaltern; auf jeder Seite befindet sich ein Zeitstrahl, auf dem genau angezeigt wird, wann der Dinosaurier lebte
- Jeweils eine Doppelseite pro Dinosaurier
DK Dinosaurier in 1000 Bildern
- Spektakuläre computeranimierte Bilder
- 28 × 22 cm
- 208 Seiten, davon S. 6 – 26 und S. 58 – 166 wirklich über Dinosaurier, S. 28 – 56 Fossilien und „Vor den Dinosauriern“, ab S. 168 Säugetiere
- Aufgebaut nach Themengebieten, z.B. Sauropoden, Schwanzformen, Verteidigung
- Meist mehrere Dinosaurier pro Doppelseite mit eher wenig Informationen pro einzelnem Dino
Welches Buch man nun besser findet, ist wohl Geschmackssache. Mir persönlich gefällt der chronologische Aufbau von „DK Wissen Dinosaurier“ besser, zumal pro Dino auch mehr Informationen enthalten sind. Bei „DK Dinosaurier in 1000 Bildern“ sind dafür deutlich mehr Dinos berücksichtigt. Fazit unsereres Patenkindes: man muss beide haben 😊