Frida Furchtlos lebt in einem schönen Häuschen mit Garten am Waldrand. Dort führt sie ein ruhiges und gemütliches Leben. Doch eines Tages ist es vorbei mit der Ruhe. Ein Wolf schleicht sich an Frida heran und brüllt so laut er kann. Aber Frida erschreckt kein bisschen, was den Wolf sehr verwundert. Stattdessen lädt sie ihn zum Tee und Kuchen ein. Kurz darauf trifft Frida auf den Bären und den Löwen, die sie auch erschrecken wollen. Jedoch lässt sich Frida auch von den beiden nicht beeindrucken. Stattdessen lädt sie auch die beiden freundlich zu einer Tasse Tee und einem Stück Kuchen ein. Aber auch die Zwei nehmen ihre höfliche Einladung nicht an. Nur Hans die Gans hat große Lust auf eine Tasse Tee und ein leckeres Stück Kuchen. Was die zwei Gänse aber noch nicht wissen, sie werden den Tee und Kuchen nicht alleine genießen.
Es ist sehr unterhaltsam und hat genau die richtige Portion Humor. Frida ist mutig, furchtlos, voller Selbstvertrauen und hat gegenüber Fremden keine Vorurteile. Eigentlich müsste sie vor den gefährlichen Tieren schreiend davonlaufen aber da Frida diese Tiere noch nie zuvor gesehen hat, begegnet sie ihnen mit Offenheit und Freundlichkeit statt mit Vorurteilen. Somit liefert die Geschichte eine wunderbare Gesprächsbasis, um mit Kindern über Fremde zu sprechen. Denn nicht jeder, der gefährlich und böse aussieht ist es auch in Wirklichkeit. Ebenso zeigt es, dass auch die, die stark aussehen in bestimmten Situationen wahrhafte Angsthasen sind. Nichts desto trotz müssen Kinder lernen Fremden auch mit einer gesunden Skepsis zu begegnen, denn es hätte für Frida auch gefährlich werden können.
Die ausdrucksstarken Illustrationen verleihen den Charakteren einen ganz besonderen Charme. Genial umgesetzt ist auch die Mimik der Protagonisten.