Ich habe das Buch, während einer Leserunde begonnen doch leider aus Zeitmangel nicht zu Ende Mitlesen können. Es dauerte etwas, bis ich das Buch nun doch noch zu Ende lesen konnte. Der Inhalt ist nicht ganz leichte Kost und man kann es nicht einfach so durchlesen. Ich hatte oft etwas Mühe mich mit den Namen und auch Begebenheiten und Zeiten zurecht zu finden. Es hat immer wieder Zeit und Ortswechsel, so dass man recht konzentriert lesen muss, um alles zu verstehen.
Paula, emigriert aus Deutschland vor Ausbruch des zweiten Weltkrieges nach Amerika und wird dort Offizierin. Nach dem Krieg kommt sie nach Deutschland zurück und beginnt ihr Leben aufzuarbeiten und gleichzeitig auch einen Teil der Familiengeschichte. Sie soll herausfinden, ob Kupfer, ein Jude, welcher angeblich der grösste Spion während des Krieges war auch die Wahrheit spricht und wirklich so viel weiss, wie er behauptet. All die Verhöre, welche sie mit Kupfer führt, belastet sie selbst mehr als ihr lieb ist und bringt sie auch in persönliche Dilemmas. Dies alles während der Zeit als des Nürnberger Prozesses. Für wen steht sie ein Amerika oder Deutschland? Wer ist sie? Diese Befragungen öffnen ihr einerseits die Augen über sich, ihre Familie und Freunde und gleichzeitig entstehen neue unbeantwortete Fragen über sich, ihre Familie und auch Freunde.