Schon den ersten Band fand ich ziemlich toll. All die Charaktere haben etwas einzigartiges an sich und müssen sich einigen Herausforderungen stellen. Nicht nur im Kampf gegen Götterbiester und ihren Feinden, sondern auch emotional. Piraten, die nach Artefakten suchen und Flüche auf sich nehmen, besser geht es echt nicht.
Vanelle ist schon seit einem Jahr eine Piratin und begleitet Rivay und seine Mannschaft. Endlich hat sie ein zu Hause gefunden. Doch die Jagd nach den Artefakten setzt allen ziemlich zu. Alles hat seinen Preis und je näher sie ihrem Ziel kommen, desto schwieriger ist es die Herausforderungen zu meistern. Sie haben schon viele geliebte Mitglieder verloren, sind noch weitere Verluste nötig, um die Flüche zu brechen? Geheimnisse um die Welt und den Göttern, werden gelüftet. Aber es entstehen dennoch noch viele Fragen, weil es einfach unglaublich ist. Werden sie alle Karten finden? Können sie allen Götterbiester entkommen? Wird ihr Fluch jemals gebrochen?
Wir werden sogleich wieder in die Geschichte reingesogen. Endlich ist die Crew wieder vereint. Es tat richtig gut, sie alle wieder zu sehen. Ihre Reise hatte es echt in sich. Wie sie die Karten finden und sich gegen die Götterbiester behaupten mussten, war schon mega toll gemacht. Aber deren Entwicklung hat mir wirklich sehr gut gefallen. Jeder von ihnen hat seine Stärken und Schwächen, daher unterstützen sie einander wo sie nur können. Rivay und Vanelle sind zwar die Hauptcharaktere, aber der Rest irgendwie auch. Ich sehe die wenigsten als Nebencharaktere an. Diesmal erfahren wir vor allem mehr von Thoma und Kylas. Die beiden hatten es wirklich nicht leicht und es hat mich schon etwas erstaunt, was da so alles ans Licht kam. Kylas mochte ich im ersten Band so gar nicht, aber mittlerweile ist er mir auch ans Herz gewachsen. Und der kleine Thoma muss nun auch einiges verarbeiten. Schön fand ich, dass man auch über seine Gebärdensprache mehr erfährt. Das Geheimnis um Noeve ist nun auch gelüftet und da hab ich echt nicht schlecht gestaunt. Nebst den ganzen Actionszenen und blutigen Kämpfen, lernen wir noch so vieles über LGBTQIA+ und generell Akzeptanz und Identitäten. Vieles wird genauer erklärt und die Gefühle in den Vordergrund gerückt. Vanelle musste es auf die harte Tour lernen, aber schlussendlich hat sie einiges begriffen und versteht nun, vor allem Aelin, viel besser. Sie hat sich da sehr weiterentwickelt. Auch Rivay hat sich etwas mehr geöffnet, verstand aber auch seine/ihre Frustration Vanelle gegenüber. Vor allem am Schluss. Das Ende ist einfach nur mies. Gerade, als es wirklich übelst spannend und interessant wurde, hörten einfach die Seiten auf. Das Buch war zu Ende… Warum? Ich habe noch so viele Fragen! Welche Flüche kommen noch auf uns zu? Wie gehen die Verfluchten damit um? Auf welche Götterbiester sie wohl noch treffen werden? Und vor allem, welche Rolle hat jetzt Elan?
Ein wirklich sehr tiefgründiges Buch über sehr wichtige Themen, mit tollen Charakteren und actionreichen Szenen auf hoher See. Wer kein Probleme damit hat, sich mit dem Thema LGBTQIA+ und anderen wichtigen Themen auseinander zu setzen, ist hier genau richtig. Das Buch ist wie seine Charaktere: bunt und vielseitig. Ich freue mich schon sehr auf die Fortsetzung!