Jens ein Mann will nach unten von Erlend Loe. 2013. Ist nicht mehr das neuste Buch, aber absolut lesenswert. Eine Arbeitskollegin hat mir es empfohlen. Tragisch-komischer Titel.
Es ist eine grundsätzlich tragische Geschichte über Jens. Jens ist niemand geringeres als der ehemalige Ministerpräsenident von Norwegen, Jens Stoltenberg. Heute Nato Generalsekräter.
Jens ist völlig erschöpft, ermüdet und ausgepowert vom Politikleben. Die Macht und Verantwortung erdrückt ihn und er schlittert in ein Burnout. So kommts, dass der Staat eine Untermietwohnung zwangsmietet um den Premier eine Insel der Ruhe übers Wochenende zu ermöglichen. Eigentlich geht die Geschichte aber über Fronk ein depressiver und ein wenig Schizophrener ehemaliger Sportfunktionär. Er ist der Unervermierter Vermieter des Premierministers. Dieser staunt nicht schlecht als er merkt, dass der Ministerpräsident samt zwei Bodyguards bei ihm unten eingezogen sind. Fvronk wird bald zum engsten Vertrauten, dem Jens von seinen Problemen und Ängsten erzählt. Er kann die Last der Regierungsgeschäfte nicht mehr verkragten. Die beiden unternehmen allerhand Dinge, die dem Ministerpräsident ansonst verwehrt sind. Alkohlo trinken, Shoppingtouren in Schweden. Dabei findet Jens wieder zu sich und überwindet seine Ängste. Es ist ein Psychogramm der Norwegischen Gesellschaft.
Die Geschichte spielt 2011, als zwei Ereignisse Norwegen nachhaltig veränderst. Der Terroranschlag von Utoya. Seine Fantasie reicht nicht mehr aus, um sich vorzustellen wozu Menschen alles fähig sind. Es gelingt ihm nicht mehr hoffnungsvolle zukunftsgerichtete Reden zu halten.
Das ganze ist rasant, nüchtern und irrwitzig erzählt, Elrend Loe versteht es hervorragend Tragik und Komik miteinander zu verknüpfen. Ein wahnsinnig interessanter Schreibstill und alles in allem ein herrliches Lesevergnügen.
Besonders gefallen:
Die fast schon witzige Nüchternheit in der die Geschichte erzählt wird. Und das es zwar ein Ende gibt, aber dennoch nicht alles geklärt wird. Das Buch lässt viel Spielraum für selbst interpretation. Beispiel wieso ihm überall die Schwangeren auflauern und was es mit ihnen genau auf sich hat kann man nur Vermutungen anstellen.
Für wen?
Alle die gerne in die Menschliche psyche eintauchen, die gerne witzig und schnell erzählte tragisch-komische Geschichten aus dem Leben lesen.
Ähnliches:
Kahnemanns – Die Vermessung der Welt- ähnlich lakonischer Schreibstil