Ich hätte eher einen Ratgeber erwartet, aber es gibt viel Theorie in dem Buch. Aber das ist kein Nachteil, weil man unglaublich viel darüber lernt, wie wir zu dem geworden sind, was wir heute sind. Es liest sich fast wie eine “Geschichte des Menschen”, denn der Autor geht zurück bis ins alte Griechenland. Dort haben die Philosophen angefangen den Menschen in Körper und Geist zu zerteilen. Heute leben die meisten Menschen im Kopf und spüren sich nicht mehr, daran sind die Philosophen Platon, Kant und Descartes schuld. Es gibt 4 Kapitel, Kapitel 1 und 4 sind für mich die besten, da fühlt man sich regelrecht ertappt, wie wenig man sich eigentlich spürt und wie wenig Gedanken man sich über den Umgang mit Schmerzen und solchen Sachen macht.
Wer ernsthafte Bücher mag und etwas Denkarbeit nicht scheut, dem kann ich das Buch sehr empfehlen.