Im dritten Teil der Reihe um die Kunstdetektei von Schleewitz “Die Ratten von München” ist die Detektei auf der Suche nach dem mysteriösen Street-Art-Künstler Banksy, der angeblich in der Stadt Graffiti sprüht. Während Rupert und Klara skeptisch sind, glaubt Max fest daran, dass Banksy wirklich vor Ort ist. Ein neuer Fall führt das Ermittlerteam zu einer Kopie des berühmten “Girl with Balloon” in Bogenhausen, bei dem sie die Echtheit überprüfen sollen. Während die Medien über immer neue Banksy-Werke berichten, geraten Rupert und Klara in die Welt der Münchner Kunstkulissen und entdecken, dass die Graffiti an Orten auftauchen, an denen Verbrechen oder Tragödien stattgefunden haben.
Der Autor nutzt geschickt die Geheimnisse um Banksys Identität, um eine vermeintliche Sensation zu konstruieren, und integriert gleichzeitig Hintergrundinformationen über Street-Art in die Handlung. Das Ermittlerteam selbst gerät in eine Krise, als Rupert Entscheidungen trifft, die Klara missfallen und die ihre Zusammenarbeit belasten.
Insgesamt ist “Die Ratten von München” ein spannender und raffinierter Kriminalroman, der einen tiefen Einblick in die Welt der Kunstkriminalität bietet. Lesenswert für alle, die an einem fesselnden Fall und dem Geheimnis um Banksy interessiert sind.