Ich liebe ja die Glückskatze, deswegen hat mich das Cover natürlich magisch angezogen.
Interessanter Weise hatte ich mir für dieses Jahr das Projekt Sparen sowieso auf die Fahne geschrieben und das geht sicher auch einigen anderen Menschen so. Deswegen auch hat mich dieses Buch sehr interessiert.
Zu Beginn hatte ich ein wenig Mühe mit dem Einstieg, weil die Art der Autorin zu schreiben, recht distanziert ist und ich eher das Gefühl hatte, eine Nacherzählung zu lesen, statt eines Romans. Die Frage ist da natürlich liegt es an der Übersetzung oder auch an der Art des Schreibstils, der in Asien ja doch anders ist als in Europa.
Dennoch hat mir das Buch wirklich gefallen, denn nach einiger Zeit hatte ich mich daran gewöhnt und fand die Geschichten sehr interessant. Vor allem auch die Gefühle und Emotionen die Sparsamkeit oder auch das man sparen muss, bei Menschen auslöst. warum sie es machen und ob es freiwillig passiert oder eher nicht.
Ich glaube mir hat das Buch jetzt wirklich gefallen, weil ich sowieso mich mit dieser Thematik aktuell beschäftige, ansonsten glaube ich es für den Leser eher gewöhnungsbedürftig.