Das Buch Lebenslinien von Marén Wiedekind ist ein echtes Prachtstück! Es ist wunderbar gestaltet und man merkt, dass ganz viel Liebe darin steckt. Das Design ist schlicht und fühlte sich für mich sehr entschleunigend an. Das Buch ist in Kapitel unterteilt, wir beginnen in der Kindheit und arbeiten uns bis zur Zukunftsmusik vor. Der Aufbau ist sehr stimmig, beispielsweise kommt nach dem Kapitel Krisengebiet das Kapitel Kraftquellen.
In den Kapiteln finden wir Schreibinputs (98 sind es total), mal sind es längere, mal kürzere Texte. Es gibt auch ein paar lyrische Übungen zum Gedichte schreiben, zum Beispiel Elfchen. Das hat mir sehr gefallen, da es Abwechslung mit sich bringt und man sich so mehr ausprobiert. Die Methoden sind sehr vielfältig und für jeden ist sicher was dabei. (Wenn mir eine Methode nicht so zugesagt hat, habe ich zum gleichen Input auch mal eine andere Methode ausprobiert) Es geht bei den Schreibinputs nämlich darum zu Schreiben und Spass ist sehr wichtig. Man kann das Buch also genau so nutzen, wie man es gerade braucht. Gewisse Kapitel habe ich nur kurz angeschnitten oder auch übersprungen und bei anderen habe ich mich so richtig vertieft. Einige Themen fallen auch leichter als andere, aber das ist sehr persönlich.
Meine Highlights waren:
- Die Methodenvielfalt, die Methoden sind eigentlich gut beschrieben und es wird deutlich, dass es kein richtig und falsch gibt und auch wenn man mal eine Methode falsch versteht oder umsetzt, ist es nicht schlimm, Hauptsache man schreibt. 😉
- Man setzt sich auf ganz neue Art und Weise mit seinem Leben auseinander und lernt neues über sich.
- Ich habe die kürzeren Inputs bevorzugt (obwohl eigentlich alles kurz ist, ich meine, wir müssen ja keinen Roman schreiben) wie bspw. die kleinen Gedichte oder Inputs wo man nur Stichwörter schreiben kann. Ich habe eher Mühe ins Schreiben zu kommen bei längeren Texten..
- Super schönes Design
Was man noch verbessern könnte:
- Wenn man auf der linken Seite etwas schreiben möchte, braucht man zumindest bis zur ersten Hälfte des Buches noch eine Unterlage, da es sonst eine Lücke gibt und man wie in der Luft schreibt. Das gefällt mir nicht so.
- Das Ganze ist recht gross, ich wäre ein Fan, wenn man das Buch auch als kleineres Heft haben könnte. Dann wäre es bei mir sicher im Koffer in die Ferien dabei 🙂
Für wen?
Das Buch ist wunderschön gestaltet und eignet sich ideal auch als Geschenk. Für Personen, die schreib interessiert sind, oder es werden möchten. Für Personen, welche sich mit ihrem Leben intensiv auseinandersetzten möchten, das kann auch gut eine Oma oder ein Opa sein. Aber auch für Menschen Mitte 20 sehe ich Potenzial.
Und das Wichtigste am Ganzen ist: Sich Zeit lassen und ganz viel Spass beim Schreiben haben. Und Spass wird man haben 🙂